T-Mobil und Viag Interkom schmieden UMTS-Allianz

Beim Aufbau der UMTS-Mobilfunknetze arbeiten der größte und kleinste Mobilfunkbetreiber in Deutschland künftig zusammen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 20 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

Beim Aufbau der UMTS-Mobilfunknetze arbeiten der größte und kleinste Mobilfunkbetreiber in Deutschland künftig zusammen. Einen entsprechenden Vertrag hätten T-Mobil (D1) und Viag Interkom unterzeichnet, teilten die T-Mobile International und mmO2 am Freitag mit. mmO2 ist die neue Mobilfunkholding von British Telecom, zu der auch Viag Interkom gehört. In Großbritannien unterschrieben BT Cellnet und die T-Mobile-Tochter One2One ein ähnliches Abkommen.

Die Regulierungsbehörde hatte vor wenigen Monaten zwischen den sechs UMTS-Anbietern Kooperationen beim Netzaufbau ausdrücklich zugelassen, wenn die Netze unabhängig voneinander betrieben werden. T-Mobil und Viag Interkom hatten Anfang Juni die geplante Zusammenarbeit bekannt gegeben.

Vor wenigen Tagen hatten E-Plus und das finnisch-spanische Konsortium Group 3G als erste Anbieter eine UMTS-Netzkooperation geschlossen. Somit stehen nur noch Mobilcom und D2 Vodafone ohne Partner da. T-Mobile und mmO2 erwarten durch die Zusammenarbeit Einsparungen von bis zu 30 Prozent der veranschlagten Kosten für den Netzaufbau. Allein bei T-Mobile sollen sie zwischen zwei Milliarden und drei Milliarden Euro liegen.

"Das sind die ersten internationalen Vereinbarungen dieser Art, damit machen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft», erklärte der Mobilfunkchef der Telekom, Kai-Uwe Ricke. Mit der Abmachung könnten beide Unternehmen einen raschen und vergleichsweise günstigen Ausbau der UMTS-Netze in zwei wichtigen Mobilfunkmärkten Europas realisieren.

Auch der Vorstandschef von mmO2, Peter Erskine, begrüßte die Kooperation. Durch die Vereinbarung könnten erhebliche Kosten eingespart werden, sagte er. Außerdem würde so eine schnellere Netzabdeckung möglich mit dem Vorteil, weniger Masten in beiden Ländern aufstellen zu müssen. In Großbritannien könnte die Zusammenarbeit rund 10.000 weniger Masten bedeuten. (dpa) / ()