T-Mobile forciert HSDPA-Ausbau

Siemens hat angekündigt, den deutschen Mobilfunkbetreiber mit HSDPA-Komponenten zu versorgen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 65 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Florian Müssig

T-Mobile verstärkt den HSDPA-Ausbau seines deutschen UMTS-Netzes: Nachdem kürzlich bekannt wurde, dass Nokia Basisstationen aufrüsten wird, kündigt nun auch Siemens an, T-Mobile mit HSDPA-Komponenten zu versorgen. Da Siemens' UMTS-Basisstationen in den meisten Fällen neuerer Bauart sind, reicht ein Firmware-Update aus, um die Stationen HSDPA-konform zu machen.

HSDPA ist eine Beschleunigungstechnik für UMTS-Netze. Während UMTS bislang lediglich einen Datendurchsatz von 384 KBit/s liefert, soll HSDPA (High Speed Downlink Packet Access) mit 1,8 MBit/s starten und in weiteren Ausbaustufen dann bis zu 7,2 MBit/s bieten. Mit HSUPA (High Speed Uplink Packet Access) soll in Kürze auch ein Verfahren zur Uplink-Beschleunigung standardisiert werden.

HSDPA soll bei T-Mobile im März 2006 zur CeBIT kommerziell starten. Nach eigenen Angaben hat der Bonner Netzbetreiber im September einen Testbetrieb von HSDPA mit ausgewählten Geschäftskunden gestartet. (mue)