T-Mobile kauft Mobilfunknetz in den USA

Verkäufer sei der US-Konzern Cingular Wireless, teilte das Unternehmen am Dienstag in Bonn mit.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 63 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

T-Mobile kauft ein Mobilfunk-Netz in Kalifornien und Nevada im Wert von 2,5 Milliarden Dollar (2,1 Milliarden Euro). Verkäufer sei der US-Konzern Cingular Wireless, teilte das Unternehmen am Dienstag in Bonn mit. Zugleich wird damit ein Gemeinschaftsunternehmen von T-Mobile und Cingular aufgelöst. Eine Ausgleichszahlung im Höhe von 200 Millionen Dollar von Cingular vermindere den tatsächlichen Kaufpreis auf 2,3 Milliarden Dollar. Die Zahlung soll Anfang 2005 erfolgen.

Als Teil der Vereinbarung werde Cingular von T-Mobile in den kommenden vier Jahren Netzkapazitäten im Volumen von mindestens 1,2 Milliarden Dollar erwerben. Die beiden Unternehmen hatten bislang ihren Mobilfunkverkehr in New York, Nevada und Kalifornien gemeinsam über die Kooperation abgewickelt. Das Netz in New York fällt an die T-Mobile USA zurück. Die Auflösung der Zusammenarbeit und der Kauf der Netze hängt mit der Übernahme des Konkurrenten AT&T Wireless durch Cingular zusammen.

Die Telekom verspricht sich von dem Zukauf der Mobilfunknetze einen deutlichen Geschäftszuwachs. Bis Ende des Jahres werde nun mit einer Kundenzahl von über 16 Millionen in den Vereinigten Staaten gerechnet. Die Erwartung für die Kundenbasis über einen Zeitraum von zehn Jahren wurde auf 30 bis 35 Millionen angehoben. Bislang war die Telekom von rund 25 Millionen ausgegangen. (dpa)/ (tol)