#TGIQF: Das Quiz rund um das MP3-Format

Der Vater des MP3-Formats, was die Musiksammlung tragbar machte, wurde diese Woche 70. Wir würdigen das mit einem Quiz. Knobeln Sie mit!

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 48 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Karlheinz Brandenburg wurde diese Woche 70 – Er war maßgeblicher Entwickler des MP3-Formats, was die Gewohnheit, wie wir Musik konsumieren, revolutionierte und die komplette Musiksammlung überall verfügbar machte.

#TGIQF: Das Quiz

"Thank God It's Quiz Friday!" Jeden Freitag gibts ein neues Quiz aus den Themenbereichen IT, Technik, Entertainment oder Nerd-Wissen:

Musste man vorher stets die richtige Kassette oder CD mitschleppen, ist dank cleverer Kompression durch Reduzierung auf das Wesentliche heutzutage die Musik für den perfekten Moment nur einen Fingertipp entfernt. Nicht nur, dass mit dem MP3-Format die Musik lokal speicherbar und über iTunes oder Winamp wiedergegeben werden konnte, sie ließ sich auch über das Netz verbreiten und schaffte es per MP3-Player und Smartphone in die Hosentasche.

Es war ein wahrlich magischer Moment, als quasi der CD-Stapel im Rechner verschwand und man sich eine Playlist für den Desktop oder für unterwegs erstellen konnte. Jetzt war es zudem möglich, Musik über das Netz zu verteilen, was mit Musiktauschbörsen wie Napster erst zu epochalen Kämpfen mit der Musikindustrie führte und später Streamingdienste wie Spotify oder Apple Music ermöglichte – Die Musik war nun allgegenwärtig.

Karlheinz Brandenburg gilt als Vater der MP3, aber wer ist die Mutter? Das möchten wir von Ihnen wissen in unserem Thank-God-It-Quiz-Friday!
Zur Vorbereitung kann Ihnen der Quizmaster wie immer die dieswöchige Heiseshow wärmstens ans Herz legen. Anna Kalinowsky begrüßte diesmal neben Malte Kirchner auch den Quizmaster, der den beiden drei Fragen vorab stellte – Es gab beim Raten keine schiefen Töne.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Quiz (kr3m. media GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (kr3m. media GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schnellrater werden wieder belohnt, die Uhr läuft nämlich mit: Mit schnellem Antworten können Sie in 10 Fragen satte 200 Punkte erreichen. Die Punktzahl kann gerne im Forum mit anderen Mitspielern verglichen werden. Halten Sie sich dabei aber bitte mit Spoilern zurück, um anderen Teilnehmern nicht die Freude am Quiz zu verhageln. Lob und Kritik ist wie immer gerne genommen.

Bleiben Sie zudem auf dem Laufenden und erfahren Sie das Neueste aus der IT-Welt: Folgen Sie uns bei X, früher bekannt als Twitter, auf den Alternativnetzwerken Bluesky und Mastodon, auf den Meta-Ebenen Facebook oder Instagram. Und schauen Sie auch gerne beim frechen Redaktionsbot Botti auf X vorbei.

(mawi)