TPMs auf dem Vormarsch

Heute ist der Tag des Urheberrechts -- passenderweise will Intel morgen das Trusted Platform Module in der professionellen Linie der neuen Business-Plattform verankern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 240 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Andreas Stiller

Wie Hal Faber schon anmerkte, ist heute der "Tag des deutschen Bieres, des Buches und des Urheberrechtes". Während jedoch der deutsche Biermarkt leicht rückläufig ist und der des Buches dank Harry Potter und Dan Brown, dank Hör- und Wissenschaftsbücher -- der Buchverlagsprimus Springer Science + Business Media etwa legte 2005 um 8 Prozent auf 588 Millionen Euro zu -- nach größeren Einbrüchen im letzten Jahr geringfügig zunahm, hat vor allem das Urheberrecht in vielerlei Gestalt Konjunktur. Das Thema "Kopieren", wie legal auch immer, dominiert seit Jahren die Titelseiten zahlreicher Computermagazine. Das Augenmerk liegt inzwischen verstärkt auf dem Digital Right Management DRM und immer mehr auch auf dem Trusted Platform Module, wie es bereits bei IBM/Lenovo-Notebooks, bei diversen Firmen-PCs und auch in den Intel-Mac-Systemen eingesetzt wird. Morgen nun wird Intel das TPM 1.2 gemäß des Digital Office Platform Vision Guide 2006 zur festen Grundlage der professionellen Linie der neu zu verkündenden Business-Plattform ausrufen. Weniger als Kopierschutzhilfe, vielmehr als Schutztechnik für Datensicherheit etwa beim Dokumentenmanagement und bei Transaktionen wird sich das TPM nun in der Bürowelt etablieren und sich mittelfristig wohl auch bei den Home-PCs einen Platz auf den Boards erobern. (as)