Telekom: Sozialverträgliche Lösung für T-Systems

Konzernchef René Obermann wies Berichte über drohende betriebsbedingte Kündigungen bei der Tochterfirma T-Systems zurück.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 33 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Telekom-Chef René Obermann hat Berichte über drohende betriebsbedingte Kündigungen bei der Tochterfirma T-Systems zurückgewiesen und von "Säbelrasseln" gesprochen. Das Unternehmen habe in der Vergangenheit mehrfach betont, dass ein Personal- und Kostenumbau in der Geschäftskundensparte notwendig sei, sagte er heute bei der Vorlage der Quartalszahlen. Dabei strebe die Telekom sozialverträgliche Lösungen an. Derzeit befänden sich die Tarifpartner in Verhandlungen.

Die Financial Times Deutschland schrieb heute, dass Spartenvorstand Reinhard Clemens bis Ende dieses Jahres in Deutschland mehr als 3000 Stellen streichen wolle. Nur für rund die Hälfte der Betroffenen deute sich derzeit ein sozial abgefedertes Ausscheiden aus dem Konzern an. Rund 1500 T-Systems-Mitarbeiter müssten mit betriebsbedingten Kündigungen rechnen, hieß es in der Zeitung. (dpa) / (anw)