Programmiersprache Fortran nach 20 Jahren wieder unter Top 10 des Tiobe-Index

Gemäß der aktuellen Ausgabe des Tiobe-Index legen die Programmiersprachen Fortran und Go an Beliebtheit zu – und sichern sich ihre Plätze unter den Top 10.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 107 Kommentare lesen
Würfel mit Smileys

(Bild: Pasuwan/shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.
Inhaltsverzeichnis

Die Mai-Ausgabe des Tiobe-Index zeigt die Programmiersprache Fortran nach über 20 Jahren wieder in den Top 10. Die IT-Beratungsfirma Tiobe wertet monatlich die im Web beliebtesten zwanzig Programmiersprachen aus, die Ergebnisse sind jedoch umstritten. Zu den Quellen zählen Google und Amazon.

Ein Grund für Fortrans Wiederaufstieg ist laut Blogbeitrag die Veröffentlichung der neuen ISO Fortran 2023 Definition sowie die wachsende Bedeutung numerischer und mathematischer Berechnungen.

Entwickelt wurde die Sprache 1957, somit zählt sie zu einer der ältesten Programmiersprachen. Sie ist bekannt für ihre hohe Leistung in numerischen und wissenschaftlichen Berechnungen, gilt als stabil, effizient und steht kostenfrei zur Verfügung.

Betrachtet man die Top 10 der beliebtesten Programmiersprachen gemäß Tiobe-Index und vergleicht die Mai-Ausgabe mit der von Januar 2024, fällt auf, dass sich die Programmiersprache Go den Weg nach oben bahnt. Noch im Januar belegten Visual Basic, SQL und Scratch die Plätze 8 bis 10. In der aktuellen Ausgabe vertreibt Go die von Microsoft entwickelte Programmiersprache Visual Basic von Platz 8 sowie Fortran die visuelle Programmiersprache Scratch von Platz 10.

Die Programmiersprachen Go und Fortran erklimmen die Top 10 der Mai-Ausgabe des Tiobe-Index.

(Bild: Tiobe.com)

Bei der Berechnung des Index bewertet der Betreiber die Anzahl der Ingenieure, Kurse und Dienstanbieter, die eine Programmiersprache verwenden. Das trägt Tiobe über verschiedene Internet-Suchmaschinen zusammen. Im weitesten Sinne zeigt der Index also die Präsenz der Programmiersprachen im Web. Die Betreiber weisen selbst darauf hin, dass der Index eher zur Überprüfung der Aktualität von Programmierkenntnissen und zur strategischen Entscheidung bei der Auswahl von Programmiersprachen für neue Projekte zum Einsatz kommen sollte.

Kritiker merken an, dass andere Indizes zu deutlich anderen Ergebnissen kommen, etwa PYPL oder GitHub Innovation Graph. Einig sind sich alle drei Indizes darin, dass sich C, C++, Java, JavaScript, PHP und Python unter den ersten zehn befinden. Viel mehr Übereinstimmungen gibt es nicht.

Weitere Informationen zur Mai-Ausgabe des Tiobe-Index finden sich im Beitrag auf Tiobe.com.

(mdo)