Trump-Dekret: Google Maps ändert Namen des Golfs von Mexiko in den USA
Die Namen von zwei Orten in den USA werden bei Google Maps angepasst – angepasst an Donald Trumps Wünsche.
![Kartenausschnitt des Golf von Mexiko](https://heise.cloudimg.io/width/610/q85.png-lossy-85.webp-lossy-85.foil1/_www-heise-de_/imgs/18/4/7/8/8/5/1/6/shutterstock_57442510-9db7a2a78889e6c2.jpeg)
(Bild: Bruce Rolff/Shutterstock.com)
Per Executive Order hat der amtierende Präsident Donald Trump bestimmt, dass zwei geografische Punkte umbenannt werden. Der Golf von Mexiko soll demnach ab sofort der Golf von Amerika sein. Der Denali ist einer der höchsten Berge der Welt und steht in Alaska. Er soll künftig Mount McKinley heißen – so hieß er bereits früher. Google kommt im eigenen Kartendienst dieser Anordnung nach.
Bei X schreibt das News-Team von Google, man werde sich an das staatliche Geopraphic Names Information System (GNIS) anpassen. Wenn dieses eine Namensänderung vornimmt, aktualisiert auch Google den Kartendienst – das sei gang und gäbe. Es gibt allerdings die Einschränkung, dass die neuen Namen nur für die Menschen in den USA sichtbar sein werden. So handhabt Google das immer: Wenn es unterschiedliche Bezeichnungen in verschiedenen Ländern gibt, zeigt Google die jeweils offizielle Variante eines Namens im jeweiligen Land an. Oftmals werden auch beide Namen angezeigt. So wird es im Fall der Meeresbucht und des Bergs sein, sagt Google – für Menschen außerhalb der USA.
Wechselnde Namen fĂĽr Berg und Bucht
Die Umbenennung war eines der vielen Wahlversprechen Trumps. Tatsächlich ist es unproblematisch, die Bezeichnung für einen Ort zu ändern, allerdings nur im eigenen Land. In dem Dekret von Trump heißt es auch, dass die neuen Namen nur auf dem Festland der USA gelten. Die Meeresbucht heißt bereits seit dem 16. Jahrhundert Golf von Mexiko. Die Reaktionen aus dem betroffenen Land sind bisher eher verhalten bis gelassen. Mexikos Präsidentin, Claudia Sheinbaum, soll gesagt haben, man wolle Konflikte vermeiden. Bemerkte aber auch an, dass die USA mal America Mexicana hießen und man auch zu diesem Namen zurückkehren könnte.
Der Denali in Alaska hat schon einige Namensänderungen hinter sich. Allerdings ging es meist um Namen, die die Größe des Berges ausdrückten, und das in verschiedenen Sprachen. Im späten 19. Jahrhundert wurde er dann nach einem Goldgräber benannt: Zunächst hieß er dann Denmore's Mountain. Kurz darauf sollte er nach William McKinley benannt werden, einem US-Präsidenten, der kurz nach seiner Wiederwahl ermordet wurde. 1975 beschloss man die Rückbenennung in Denali, den ursprünglichen Namen, den Ureinwohner nutzten. Offiziell wurde dieser Name erst 2015 unter Barack Obama in das GNIS eingetragen. Das hielt damit knapp zehn Jahre.
(emw)