US-Aktion gegen Spam

Eine Sammelstelle für unerwünschte Werbe-EMails (Spam) hat die US-Aktion Spamrecycle eingerichtet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Axel Kossel

Die Initiatoren der US-Aktion Spamrecycle rufen dazu auf, unerwünschte EMail-Werbung (Spam) an sie weiterzuleiten. Sie versprechen, die Absender bei der zuständigen US-Behörde (Federal Trade Commission) anzuzeigen und die Absenderadressen den Herstellern von Anti-Spam-Software zur Verfügung zu stellen, damit diese diese in ihre Filterlisten aufnehmen. US-Bürger können sich außerdem auf dem Web-Server der Initiative an einer Online-Petition gegen Spam beteiligen, die an den zuständigen Kongreßabgeordneten weitergeleitet werden soll.

Zielgerichtete Werbung wäre für die Werbeindustrie eine Alternative zur Massenversendung von Spam. Der Mitinitiator ChooseYourMail fordert daher die Internet-Teilnehmer auf, ihre Interessensgebiete, zu denen sie sich per Werbung informieren lassen wollen, zusammen mit ihrer EMail-Adresse zu registrieren. Die Adressen werden nach Angaben von ChooseYourMail nicht weitergegen, man versende die Werbung selbst. Wer seine Registrierung zurückzieht, soll sofort von allen Mailinglisten gestrichen werden. Als Belohnung für die Teilnahme verspricht ChooseYourMail einen Warengutschein über 5 US-Dollar vom Online-Shop CDnow. (ad)