US-Firma Astra Space gelingt erster Raketenstart in den Orbit

Mit dem "Launch Vehicle 0007" erreicht eine Rakete von Astra Space erstmals den Orbit. Nach mehreren Fehlschlägen soll nun die kommerzielle Nutzung beginnen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 15 Kommentare lesen

(Bild: NASASpaceFlight / Astra Space Inc. (Screenshot aus Video))

Lesezeit: 2 Min.

Dem US-Unternehmen Astra Space ist ein erfolgreicher Raketenstart gelungen. Die "Launch Vehicle 0007" (LV0007) genannte Rakete startete am Samstagmorgen (Ortszeit) von Kodiak Island vor der Küste von Alaska und erreichte eine Flughöhe von 500 km und damit den Orbit.

Die mitgeführte Nutzlast für das US-Militär diente Testzwecken. Damit beendet das aus Kalifornien stammende Start-up-Unternehmen eine Serie von fehlgeschlagenen früheren Startversuchen und hofft nun, in das Segment der kommerziellen Weltraumtransporte einzusteigen.

Der erste Startversuch von Astra Space schlug im März 2020 fehl, als im Rahmen eines Wettbewerbs der DARPA die Fähigkeiten des Unternehmens für den Bedarf des US-Militärs demonstriert werden sollten – die Rakete hob nicht ab. Bei späteren Versuchen gab es Schwierigkeiten mit dem Raketenleitsystem und mit der Treibstoffmenge. Der letzte Versuch vom August dieses Jahres mit LV0006 führte zu einem Beinahe-Fehlstart, weil ein Triebwerk ausfiel und die Rakete mit Schräglage abhob; sie erreichte anschließend nicht die erforderliche Höhe.

Mit dem erfolgreichen Start gehört Astra Space nun zu den Unternehmen, denen ein kommerzieller Raketenflug in den Orbit gelungen ist. Astra will Satelliten mit einem Gewicht bis zu 500 kg in einen niedrigen Orbit befördern und außer auf Kodiak Island noch weitere Startplätze in Betrieb nehmen. Neben dem wohl bekanntesten Unternehmen SpaceX gehört zu diesem Kreis unter anderem die Firma Rocket Lab, die bereits mehrere erfolgreiche Starts absolviert hat und die sich zutraut, zum größten Rivalen von SpaceX heranzuwachsen. Die Schwerlastrakete Falcon Heavy von SpaceX hob erstmals Anfang 2018 ab und setzte einen roten Tesla im All aus. Auch der Firma Virgin Orbit hat Anfang dieses Jahres erstmals eine Rakete in den Orbit gebracht – allerdings von einem Flugzeug aus; dort wurden zehn kleine Satelliten ausgesetzt.

Eine Aufzeichnung des Starts gibt es im YouTube-Kanal NASASpaceFlight zu sehen (nach ca. einer Stunde und 44 Minuten):

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(tiw)