Video-on-Demand über Breitband auf dem Fernseher

Der Hamburger Stadtnetzbetreiber HanseNet bietet seinen Kunden ab Juni die Möglichkeit, Videofilme auf Abruf auf den Fernsehbildschirm zu holen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 82 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Der Hamburger Stadtnetzbetreiber HanseNet bietet seinen Kunden ab Juni die Möglichkeit, Videofilme auf Abruf auf den Fernsehbildschirm zu holen. Laut HanseNet ein in Deutschland einmaliges Angebot. Um es in Anspruch nehmen zu können, brauchen Filmfreunde einen entsprechenden Breitband-Anschluss.

Der Abruf eines Films kostet bis zu 6 Euro. Er wird über einen mit PIN geschützten Zugang überspielt und kann dann 24 Stunden lang beliebig oft abgespielt werden. Im Angebot sind laut HanseNet mehrere hundert Filme, darunter Titel wie Pearl Harbor, Der Staatsfeind Nummer eins, Der Club der toten Dichter und Während Du schliefst. Die Auswahl soll regelmäßig aktualisiert werden.

Zugang zum Filmfundus gibt es zum einen über das Angebot HanseNet Speed-Komplett mit DSL-Internet-Zugang, Flatrate sowie analogem oder ISDN-Telefonanschluss, das ab 1. Juni 59,90 Euro kosten soll. Diesen haben nach Angaben des Unternehmens derzeit 20.000 Kunden. Der Filmempfang kostet monatlich 4,90 Euro zusätzlich.

Kunden, die keinen Internet-Zugang über DSL haben und dennoch Filme schauen wollen, bietet HanseNet das Paket HanseNet Speed-Movie an. Darin enthalten sind unter anderem ein analoger oder ISDN-Telefonanschluss und der Breitbandzugang zum Video-on-Demand-Service für monatlich 34,90 Euro im Monat. In beiden Paketen sind ein Modem und eine Set-Top-Box enthalten.

Ein ähnliches Angebot hatte das Unternehmen vor knapp einem Jahr angekündigt. Dabei sollten den Kunden Multimedia-Angebote über eine Set-Top-Box und Glasfaseranschluss angeboten werden. Derzeit werden, soweit die Hausbesitzer mitmachen, Glasfasern bis in die Wohnungen der Kunden verlegt. Das neue Angebot ist aber unabhängig davon. (anw)