Videos: Makes und Maker bei der Gulaschprogrammiernacht Nr. 21

Das bunte Vortragsprogramm der vergangenen GPN21 in Karlsruhe ist nun als Videoaufzeichnung verfügbar.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: gpn21)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Carsten Wartmann
Inhaltsverzeichnis

Die Gulaschprogrammiernacht (kurz: GPN) ist ein 4-tägiger Kongress, der einmal im Jahr vom Entropia e.V. (CCC Karlsruhe) veranstaltet wird. Diesmal fand die 21. Ausgabe vom 8. bis 11. Juni 2023 statt. Auch wenn die Veranstaltung vorbei ist, sind die Vorträge bereits online. Leider ohne Gulasch.

(Bild: https://entropia.de/GPN)

Durch einen Trööt auf Mastodon stieß ich auf den Vortrag "USB, wie funktioniert das eigentlich?" von MacLemon und war schon nach ein wenigen Minuten begeistert: Wir alle benutzen USB, aber wie fing es eigentlich an und wie geht es weiter? Informativ und lustig wird über Entwicklung, Geschichte und Zukunft (USB4 2.0!) gesprochen.

Ich habe dann weiter in der Liste der Aufzeichnungen gestöbert und war überrascht wie viele Maker-Themen im Programm der Gulaschprogrammiernacht zu finden sind.

"Energiewende auf Balkonien – DIY Solaranlagen und Energiespeicher" von Bj0ern"

"Energieverschwendung Erkennen, bewerten, fixen" von Flo Aigner and Justus

[Link auf https://media.ccc.de/v/gpn21-211-energieverschwendung-erkennen-bewerten-fixen]"Balkonkraftwerke: Babyschritte Richtung Solarpunk" von NicApicella

"Entwicklung einer Platine zum Auslesen von Solarladereglern" von Moritz Wirger

"Schweißen für Nerds, The good, the bad, the pain" von Sarah

"Hardware Reverse Engineering 101" von bazjo

"Aus neu mach' alt: Mini-Retro-Arcade auf ESP32-Basis" von Till Harbaum

"Einführung in EMV-gerechtes Elektronikdesign" von Sarah

"Blinkenlightshopping für Fortgeschrittene" von Tido

"SDR - Software Defined Radio, eine Einführung" von Ekki Plicht (siehe auch Make 3/23).

"Synth-Sounds-Bastelstunde" von floppy

"Hacking für die Schule – Vorstellung des Projekts Make Your School – Eure Ideenwerkstatt" von Leilah Maier

Make 3/23

Mehr zum Thema gibt es in Ausgabe 3/23 der Make.

Natürlich finden sich noch viele weitere Vorträge zu Themen wie Software, Sicherheit, Wissenschaft, Infrastruktur, Ethik, Politik, Technologie, Gesellschaft, Entertainment, Kunst, Kultur, Games. Dies soll keine wertende Reihenfolge sein und ich hätte Politik und Ethik nicht so dicht zusammen schreiben sollen.

(caw)