Videospiele: Netflix möchte Cloud-Gaming-Dienst aufbauen

Einige Videospiele hat Netflix bereits in sein Abo integriert, bald sollen es noch mehr werden. Sogar einen Cloud-Gaming-Dienst bringt CEO Verdu ins Gespräch.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen

(Bild: Netflix)

Lesezeit: 2 Min.

Netflix erwägt, einen eigenen Cloud-Gaming-Dienst zu starten. Entsprechende Pläne hat CEO Mike Verdu auf der Konferenz Techcrunch Disrupt erwähnt. Netflix prüfe derzeit ernsthaft, ein eigenes Cloud-Gaming-Angebot anzubieten, sagte Verdu.

Auf den Spielemarkt ist Netflix bereits mit seiner Netflix-Games-Sparte eingestiegen. Aktuell handelt es sich dabei um Mobilspiele, die im gewöhnlichen Netflix-Abo inbegriffen sind und lokal auf Handys und Tablets ausgeführt werden können. Dieses Angebot will Netflix massiv ausbauen. Derzeit sollen sich 55 neue Spiele für Netflix Games in Entwicklung befinden, teilte der Streamingdienst bei der Bekanntgabe seiner Geschäftszahlen mit.

Ein Cloud-Gaming-Dienst könnte das Spieleangebot von Netflix erweitern – sowohl inhaltlich als auch im Hinblick auf Wiedergabegeräte. Derzeit kann man die Netflix-Spiele nur auf dem Handy oder Tablet spielen, mit Cloud-Gaming-Infrastruktur könnten sie auch auf Fernsehern laufen. Und durch die Streaming-Technik müsste Netflix nicht mehr ausschließlich Mobilspiele anbieten, sondern könnte in der Theorie auch für Konsolen und PCs entwickelte Blockbuster-Titel bereitstellen.

"Die Hoffnung ist, dass Cloud Gaming über Zeit zu einem sehr natürlichen Weg wird, Spiele zu spielen, wo immer man auch gerade ist", sagte Verdu auf der Disrupt-Konferenz. Explizit sei ein mögliches Cloud-Gaming-Angebot von Netflix nicht als Konsolenersatz gedacht, sondern als zusätzliche Offerte.

Das Scheitern von Google Stadia erklärt Verdu mit dem von Google gewählten Geschäftsmodell. Die Technik, also das eigentliche Cloud Gaming an sich, sei ein Erfolg gewesen: "Es hat Spaß gemacht, Spiele auf Stadia zu spielen", sagte Verdu.

Konkrete Pläne für den Cloud-Dienst von Netflix kündigte Verdu nicht an. Seine Aussagen lassen aber wenig Zweifel daran, dass Netflix derzeit tatsächlich einen Cloud-Gaming-Dienst vorbereitet. Andere Unternehmen auf dem Cloud-Gaming-Markt sind Nvidia, Microsoft, Sony und Amazon.

(dahe)