Visual Studio für Datenbank-Experten

Microsoft arbeitet an einer neuen Version der Entwicklungsumgebung Visual Studio, die spezielle Funktionen für Datenbankentwickler enthalten soll.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 53 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Hajo Schulz

Microsofts Entwicklungsumgebung soll Ende des Jahres in der neuen Version Visual Studio Team Edition for Database Professionals erscheinen. Sie erweitert die IDE unter anderem um Tools zum Verwalten von Datenbank-Änderungen und für Datenbank-Tests.

Als CTP-Version will Microsoft die neue Visual-Studio-Ausgabe erstmals während der TechEd 2006 verteilen, die vom 11. bis 16. Juni in Boston stattfindet. Ab Mitte Juni soll sie auch zum Download angeboten werden. Die finale Version soll es Ende des Jahres als Teil bestimmter MSDN-Abonnements oder einzeln im Handel geben.

Microsoft bezeichnet die neue Edition als wichtigen Schritt zur nächsten Version von Visual Studio (Codename "Orcas"), mit der sich Anwendungen für Windows Vista und Office 2007 erstellen lassen sollen. Dazu bringt es unter anderem "Cider" mit, einen GUI-Designer für Anwendungen, die die Windows Presentation Foundation (WPF, ehemals Avalon) nutzen. Erweiterungen für die .NET-Sprachen unter dem Namen LINQ (Language Integrated Query) ermöglichen die Abfrage von Datenbank-, XML- und anderen Datenquellen direkt im C#- oder Visual-Basic-Quelltext. Ein Framework namens "Atlas" ermöglicht das Erstellen von .NET-Webanwendungen im Ajax-Stil. (hos)