Von Menschenhand geschaffen: Die Bilder der Woche KW 26

Gebäude, die der Mensch entworfen und errichtet hat, dominieren in dieser Woche. Auch einige unerwartete Ausschnitte und Analogien sind zu sehen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
 "Palau de les Arts Reina Sofía", das Opern- und Kulturhaus von Valencia

(Bild: Martin_nitraM)

Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Tom Leon Zacharek
Inhaltsverzeichnis

Ob Gebäude, Brücke oder Flutlichtanlage – sie alle bestehen aus vielen kleinen und großen Einzelteilen, die zusammen das fertige Bauwerk oder einen Teil davon ergeben. All dies wurde von Menschen entworfen und erbaut. Unsere Galeriefotografen Architektur und Ausschnitte davon interessant in Szene gesetzt und bringen uns sowohl Alltägliches als auch Besonderes näher.

c't Fotografie 3/24

Brücke

(Bild: metapix )

Dieser Ausschnitt einer Brücke von metapix wirkt durch den Polaroid-Rahmen wie ein Schnappschuss aus vergangenen Tagen. Der weiße Pfeiler und die von ihm ausgehenden Kabel und Verstrebungen heben sich vom blauen Hintergrund ab. Das Gebilde wirkt eher wie eine Harfe. Der leichte Helligkeitsabfall des Hintergrundes bringt noch etwas Abwechslung in die Komposition.

Die Tür

(Bild: Stephan Gläser)

Die Tür von Stephan Gläser war eine Momentaufnahme, wie er uns schrieb. Das diffuse Licht, das durch den Vorhang entsteht und im Kontrast zum Licht im Haus steht, lässt die Szene wie aus einem Horrorfilm erscheinen. Auch der Umbau und die etwas ältere Türklinke tragen zu dieser Stimmung bei.

Schulhaus

(Bild: Bowtie)

"Als Mitglied des örtlichen Fotoclubs habe ich mir dieses Jahr die Aufgabe gestellt, auch in der Kleinstadt interessante Architekturaufnahmen zu machen. So entstand dieses Foto einer Fassade des Schulzentrums. Besonders reizten mich der hohe Kontrast der horizontalen Linien im Gegensatz zu der gerundeten Dachlinie und dem Bullauge", schrieb uns Hansjörg Eger (Bowtie) über sein Bild Schulhaus und beschreibt damit auch die Gründe, warum wir sein Bild ausgewählt haben.

Wall:E

(Bild: Joachim Kiner)

Die Aufnahme Wall:E von Joachim Kiner entstand Ende April 2024 auf einer Reise durch Nordengland, Wales und die Isle of Man.

"Sie zeigt die Bord- und Suchscheinwerfer des zwischen Heysham (England) und Douglas (Isle of Man) verkehrenden Fährschiffs. Die beiden Scheinwerfer haben mich mit ihren kreisrunden, leuchtenden 'Augen' sofort an die Protagonisten der Filme 'Nr. 5 lebt' und 'Wall:E' erinnert. Im Gegensatz zu 'Nr. 5 lebt' handelt es sich bei 'Wall:E' um einen reinen Animationsfilm aus dem 'Pixar'-Universum, der – das macht diesen Film so liebens- und sehenswert – in den ersten 40 Minuten fast ohne jede Sprache auskommt', erzählt er noch zu seiner Intention hinter dem Foto.

"Tanzende Türme", Hamburg

(Bild: HarryRS )

"Tanzende Türme", Hamburg von HarryRS vereint interessante Architektur mit einer guten Bildidee des Fotografen. „Die zwei Hochhäuser mit der auffällig geknickten Fassade aus Glas und Stahl sind ein markantes Motiv am Anfang der Reeperbahn – zum Fotografieren aus den verschiedensten Blickwinkeln hervorragend geeignet. Jedes Mal, wenn ich da vorbeikam, sah ich mich genötigt, ein paar Aufnahmen aus unterschiedlichen Perspektiven zu machen. Und dieses Foto ist ein – oder das – Resultat“, schrieb er uns noch.

Ready for Take-off

(Bild: Martin_nitraM)

Das Gebäude auf dem Bild Ready for Take-off von Martin Schwartz (Martin_nitraM) wirkt auf den ersten Blick aus wie das Maul eines Hais oder Wals. Zu sehen ist der "Palau de les Arts Reina Sofía", das Opern- und Kulturhaus von Valencia, entworfen vom Architekten Santiago Calatrava. Mit seiner weißen Fassade und den geschwungenen Linien erinnert es ein wenig an das berühmte Opernhaus in Sydney. Die Symmetrie ist ein weiterer Faktor, der die Aufmerksamkeit auf die Komposition lenkt.

"Bei meinem Besuch im April hatte ich endlich Zeit und meine Kamera dabei, um auf Fototour zu gehen. Der Palau de les Arts bietet sich als Motiv prima an. Den Titel "Ready for Take-off" habe ich gewählt, weil mich das Gebäude aus dieser Perspektive mit Spitze und Flügel an ein Flugzeug oder Raumschiff erinnert. Perspektive, Symmetrie und s/w sollen das Gebäude abstrakt und damit interessant wirken lassen, um nicht einfach "nur" ein Gebäude zu zeigen," erzählt er über die Entstehung.

 U-Bahneingang

(Bild: Wolfgang Görgen )

Der Kontrast zwischen Hell und Dunkel ist das auffälligste Merkmal des Fotos U-Bahneingang von Wolfgang Görgen. Die Radfahrerin und die Autos symbolisieren das geschäftige Treiben an der Oberfläche der Stadt, während sich die Menschen in den Untergrund begeben, wo es weder Tageslicht noch frische Luft gibt. Zwei Welten, die nebeneinander existieren und doch nur an diesen Eingängen miteinander verschmelzen.

Alle Bilder dieser Woche finden Sie hier noch einmal in der Übersicht:

Die Bilder der Woche KW 26 (7 Bilder)

Samstag: Brücke

HONOR Magic5 Pro | 7.6 mm | ISO 50 | f/1.6 | 1/5615 s
(Bild: metapix)

(cbr)