WES: RIM demonstriert nächste Blackberry-Generation

Auf dem Wireless Enterprise Symposium(WES) in Chicago hat das Kanadische Unternehmen Research in Motion (RIM) erste Einblicke in die kommende Blackberry-Server-Version 4 gegeben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 12 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Daniel Lüders

Auf dem Wireless Enterprise Symposium (WES) in Chicago hat das Kanadische Unternehmen Research in Motion (RIM) erste Einblicke in die kommende Blackberry-Server-Version 4 gegeben.

Zentraler Dienst soll weiterhin der E-Mail-Push-Dienst und drahtlose Nachrichtenverwaltung via GSM/GPRS, CDMA oder anderen Drahtlos-Diensten sein. Neu hinzukommen sollen erweiterte PIM-Funktionen, die sowohl vom mobilen Endgerät als auch Desktop-PC gesteuert werden können. So kann die Sekretärin beispielsweise künftig Aufgabenlisten, Termine oder Notizen im Firmenrechner erstellen. Diese Daten überträgt der Blackberry-Server dann an das mobile Endgerät des Außendienstmitarbeiters. Ändert dieser wiederum Termine, gleicht dies der Blackberry-Server automatsch mit dem Unternehmensrechner ab. Ebenso sollen sich über das Mobilfunknetzwerk Applikationen auf das Mobil-Gerät installieren lassen. "Total Sync" lautet das Zauberwort, das das kanadische Unternehmen diesbezüglich gern verwendet. Der Blackberry-Handheld soll künftig alle Daten unterwegs mit seiner Gegenstelle abgleichen, als ob er ständig in seiner Docking-Station stecken würde.

Mit neuen Security-Features will RIM die Datenübertragung noch sicherer machen. Bisher nutzte man einen schon hinreichend sicheren 168 Triple-DES-Algorithmus, S/MIME (Secure Multipurpose Internet Mail Extensions) und die FIPS (Federal Information Processing Standards). Nun soll mit der Version 4.0 soll auch der weit verbreitete Advanced Encryption Standard (AES) hinzukommen. Künftigen Blackberry-Hardware-Clients spendiert RIM mehr Telefonfunktionen wie etwa Schnellwahl und eine verbesserte Wahlhilfe. Der Webbrowser wird neben cHTML, xHTML Basic und WML 1.2 auch JavaScript beherrschen. Bis zm Jahresende will RIM die neue Software fertigstellen. Für Update-Interessenten stellt das Unternehmen schon jetzt die wichtigsten Informationen auf einer Internet-Seite zusammen. (dal)