Windows-Update-Vorschau: Taskleistenprobleme und 0x800f0845-Fehler auf Macs

Die Update-Vorschau für Windows 11 klemmt: Die Taskleiste macht Probleme. Außerdem berichten Mac-Nutzer von 0x800f0845-Fehlern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 17 Kommentare lesen
Verzweifeltes Monster sitzt auf Laptop, das Windows Update ausführt

Problematisches Windows Update.

(Bild: Erstellt durch KI mit Bing Designer von heise online / dmk)

Lesezeit: 3 Min.
Von

Die Update-Vorschau im Mai für Windows 11, die Microsoft in der Nacht zum Donnerstag veröffentlicht hat, macht auf einigen Systemen Probleme. Mac-Nutzer berichten von Installationsfehlern mit der Fehlernummer 0x800f0845. Derweil bestätigt Microsoft, dass das Update Probleme mit der Taskleiste verursachen kann.

In der Ankündigung der Update-Vorschau für Windows 11 hat Microsoft nun unter "Known Issues" (bekannte Probleme) Hakeleien mit der Taskleiste nach Installation des Software-Flicken bestätigt. Die Taskbar könne zeitweise fehlerhaftes Verhalten zeigen: Sie könne nicht reagieren, verschwinden und automatisch wieder erscheinen. Im Ereignisprotokoll könne dazu die Event-ID 1000 auftauchen und Explorer.EXE als fehlerhafte Anwendung sowie Taskbar.View.dll als Namen des fehlerhaften Moduls anzeigen.

Mittels Known Issue Rollback (KIR) will Microsoft auf Home-, Pro- und unverwalteten Windows-Maschinen das Update oder Teile davon wieder deinstallieren. Dies könne bis zu 24 Stunden beanspruchen, erläutern die Entwickler. Für IT-Verantwortliche bieten die Redmonder Programmierer hingegen Gruppenrichtlinien zum Herunterladen an, mit denen sie das bewerkstelligen können sollen. Eine Prüfung einiger Windows-Geräte mit dem Update zeigt, dass diese weiterhin als installiert angezeigt werden – es geht offenbar nur um einzelne Komponenten aus der Update-Vorschau.

Zudem gibt es Probleme mit der Update-Vorschau auf Mac-Computern. Ein Leser wies uns darauf hin, dass in Parallels 19.4.0 auf einem M2-Mac Mini mit macOS Ventura 13.6.7 die Installation der Aktualisierung in Windows-11-auf-ARM mit dem Fehlercode 0x800F0845 abgebrochen und ein Roll-Back vorgenommen wird. Das scheint ein weiter verbreitetes Problem zu sein. Es fing offenbar bereits mit dem Windows-Insider-Release aus der vergangenen Woche an und zieht sich nun auch auf die reguläre Update-Vorschau durch.

Im Parallels-Forum finden sich Berichte mehrerer Betroffener. Es gibt dort Hinweise darauf, dass nach dem Roll-Back die Angabe der Bitlocker-Schlüssel nötig ist, was ein Problem ist, wenn Nutzer zuvor kein Backup davon angelegt haben. Erste Lösungsversuche wie die Installation der Update-Vorschau aus dem Windows-Update-Katalog zeigten keine Wirkung. Andere weisen darauf hin, dass unter Proxmox mit Intel-Prozessorarchitektur kein derartiges Problem auftritt.

Derzeit ist unklar, ob es eine Parallels- oder Windows-Problem ist. Die Parallels-Entwickler analysieren das Problem, was ein Mitarbeiter in dem Forum heute Nacht in der Diskussion erwähnte. Microsoft dürfte durch eine Insider-Meldung über den Feedback-Hub inzwischen von den Problemen wissen.

In der Nacht zum Donnerstag hatte Microsoft die Update-Vorschauen im Mai für Windows 10 und 11 veröffentlicht. Darin testet das Unternehmen die nicht sicherheitsrelevanten Bestandteile des kumulativen Update-Pakets, das einschließlich Sicherheitskorrekturen zum Patchday in der Nacht vom zweiten Dienstag eines Monats auf den zweiten Mittwoch enthalten sein wird. Dieses Mal fliegen einige dieser Änderungen wohl vorher raus – oder es gelingt den Entwicklern, sie rechtzeitig zu korrigieren.

(dmk)