WLAN für New York

Der US-amerikanische Provider Verizon hat die ersten 150 von 1000 geplanten WLAN-Hotspots in New York eingerichtet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 63 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Der US-amerikanische Provider Verizon hat die ersten 150 von 1000 geplanten WLAN-Hotspots in New York eingerichtet. Die drahtlosen Netzzugänge sind in öffentlichen Telefonzellen installiert und können von Verizons Internetkunden kostenlos genutzt werden. Das Unternehmen hat aber bereits angekündigt, dass künftig nur noch für DSL- und Geschäftskunden keine zusätzlichen Gebühren anfallen.

Die Reichweite der Hotspots soll umgerechnet gut 90 Meter betragen. Auf einer eigenen Internetseite können sich Interessierte über die Standorte der drahtlosen Internetzugänge kundig machen. Verizon verspricht drahtloses Breitband-Surfen, doch schwanke die Geschwindigkeit unter anderem mit der Anzahl der Kunden, die gleichzeitig einen Hotspot nutzen.

In Nordamerika soll in den kommenden Jahren ein kontinentales Wireless LAN errichtet werden. Dazu verhandeln Konzerne wie Intel, IBM, AT&T Wireless, Verizon und Cingular seit Monaten über die Gründung eines Joint Ventures, das den Aufbau eines landesweiten Funknetzes nach dem Standard IEEE 802.11 in Angriff nehmen soll. Ähnliche Pläne, wie sie Verizon für New York verwirklicht, gibt es in Deutschland unter anderem für Hamburg. (anw)