WLC: NFC-Standard kann zum kabellosen Laden genutzt werden

Das NFC Forum hat eine neue Spezifikation vorgestellt, mit der NFC auch zum kabellosen Laden genutzt werden kann. Die maximale Leistung beträgt 1 Watt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 14 Kommentare lesen
WLC: NFC-Standard könnte künftig auch zum kabellosen Laden genutzt werden

Wireless Power Share von Samsung basiert auf Qi. Künftig könnte das Laden per Handy auch über NFC funktionieren.

(Bild: Samsung)

Lesezeit: 2 Min.

Mit dem NFC-Standard könnte man künftig Geräte kabellos aufladen. Das verantwortliche NFC Forum hat eine entsprechende Spezifikation namens WLC ("Wireless Charging Specification") nun akzeptiert, nachdem sie im vergangenen Jahr eingereicht worden war. Sie nutzt das Frequenzband von 13.56 MHz

WLC funktioniert, wenn beide Geräte NFC unterstützen: Man könnte also zum Beispiel Kopfhörer mit NFC auf ein Mobiltelefon mit NFC legen, um so die Kopfhörer aus der Handybatterie aufzuladen. Größere Devices werden sich mit NFC dagegen nicht laden lassen: Die WLC-Spezifikation sieht eine maximale Leistung von 1 Watt vor.

Das genügt laut NFC Forum, um In-Ear-Headphones, smarte Uhren und Fitness-Tracker aufzuladen. Während des Ladevorgangs sollen die Geräte außerdem nebenbei über dieselbe Antenne kommunizieren können. Neben vielen Mobiltelefonen unterstützen auch einige Laptops und Gadgets wie die Controller der Nintendo Switch den NFC-Standard. In erster Linie wird der Standard zur Kommunikation zwischen Geräten oder zum Abwickeln von Zahlungen eingesetzt.

Mehrere Handy-Hersteller haben in der Zwischenzeit eigene Lösungen etabliert, mit denen Smartphones zum Laden anderer Geräte eingesetzt werden. Unter anderem haben einige Handys von Samsung und Huawei die Möglichkeit, mit ihrem Akku eigene Geräte aufzuladen. Eine beliebte Lösung dafür ist der Qi-Ladestandard, der auch zum kabellosen Laden größerer Geräte wie zum Beispiel der Handys selbst genutzt wird. Über aktuelle Versionen von Qi können Geräte mit bis zu 30 Watt aufgeladen werden.

Im Vergleich zu Qi wäre WLC einfacher umzusetzen, weil für Kommunikation und kabellosen Laden eine einzige Antenne ausreicht. Bis die WLC-Spezifikation aber tatsächlich in der Praxis Einsatz findet, könnte es noch dauern. Weil die Spezifikation neue Hardware voraussetzt, kann sie nicht auf bereits veröffentlichte NFC-Geräte nachgereicht werden. (dahe)