Werkstattberichte: Neues aus den Fablabs und der Makerszene

(Bild: Fabmobil)
Wo entstehen neue Makerspaces, welche Termine stehen an und was ist los in den Fablabs? Die Werkstattberichte mit dem Fabmobil und 3D-Druck in Repair Cafés.
Wenn die Tage wieder kĂŒrzer werden, kann man den Abend prima in der Werkstatt verbringen â oder im Fablab, Hacker- oder Makerspace.
Fabmobil feiert Geburtstag
Seit einem Jahr fĂ€hrt das Fabmobil durch die Oberlausitz [1]: Der umgebaute Bus versorgt, Ă€hnlich wie eine Fahrbibliothek, die Gegend mit Zugang zu 3D-Druckern, einem Lasercutter und 3D-Scanner. Neben Hardware Hacking stehen auch Virtual Reality, Upcycling und Programmierung auf dem Programm. FĂŒr die Workshops kommt der Bus zu Schulen und sozio-kulturellen Zentren im lĂ€ndlichen Raum. Zum ersten Geburtstag gibt es nun einen filmischen RĂŒckblick. Besonders die jĂŒngeren Bastlerinnen und Bastler zeigen darin ihre Projekte: Selbst-gebaute Lampen, Kisten mit automatisch schlieĂenden Deckeln und ein Unendlichkeitsspiegel [2].
Best Practices fĂŒr 3D-Druck in Repair CafĂ©s
Wie sich 3D-Druck beim Reparieren einsetzen lĂ€sst, war diesen Sommer Thema von sechs Workshops in WerkstĂ€tten und Fablabs, organisiert vom Verein Sustainable Design Center [3]. WĂ€hrend die Teilnehmenden erste Erfahrungen mit Konstruktion und Druck von 3D-Dateien sammelten, trug der Verein ihre Anregungen zusammen [4]. Als wichtig erwiesen sich verstĂ€ndliche Dokumentation und Beispiele sowie verstĂ€ndliche Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitungen. Die gibt es inzwischen zwar oft im Netz, meist allerdings auf Englisch, was oft eine HĂŒrde ist. Auch die VerstĂ€ndigung von Leuten, die etwas reparieren wollen und Makern sei nicht immer einfach. Am Besten helfen könne zudem, wer einen Reparaturablauf bereits kenne.
Weitere Tipps fĂŒr Repair CafĂ©s und WerkstĂ€tten, die 3D-Druck in Reparaturen einsetzen wollen: Sie sollten speziell qualifizierte Ansprechpersonen einsetzen und eigene Blogs oder Foren zum Austausch anbieten. Studierende könnten ihr Wissen ĂŒber die Arbeit mit CAD-Programmen weitergeben. SchlieĂlich seien auch Kurse fĂŒr Kinder gefragt.
Pi and More nachschauen
Nach der Pi and More ist vor der Pi and More: Gerade ist die Ausgabe 11 vorbei [5], da steht schon die 11Âœ vor der TĂŒr. Voraussichtlich am 6. April 2019 geht es an der Hochschule Niederrhein weiter. Wer am letzten Wochenende nicht dabei war, kann die VortrĂ€ge auĂerdem schon auf YouTube nachschauen [6], darunter eine Vorstellung des Open-Source-Scanners FabScan Pi, Smarthome Hacks aus der Praxis und Datenaufzeichnung und -auswertung bei LoRaWan-Projekten.
Fablab- und Makerspace-News
- Am 7. November startete das Projekt Emscher-Lippe hoch 4 [7] in der Lohnhalle Bottrop, das Fablabs, Unternehmen, Schulen und Privatpersonen zusammenbringen will. Ein Schwerpunkt ist auch die Entwicklung individueller Assistenzsysteme fĂŒr Menschen mit Behinderungen, etwa aus dem 3D-Drucker.
- Der Bytespeicher in Erfurt ist um einen Konferenzraum gewachsen [8] und hat seinen fĂŒnften Geburtstag gefeiert.
- Ebenfalls fĂŒnf Jahre gibt es das Hebewerk in Eberswalde [9].
- In LĂŒbeck fand am Wochenende die MetaNook statt [10], der nĂ€chste Termin ist der 8. November 2019.
- Im Ulmer Verschwörhaus gibt es jetzt eine Digital-AG fĂŒr Jugendliche [11].
- Die Berliner HolzOMA ist seit dem 3. November als Offene Werkstatt fĂŒr alle zugĂ€nglich, die nachhaltige Holzprojekte umsetzen wollen [12].
- 3D-Drucken und Filmen sind ab dem 19. November Themen bei der Medienwoche der Technikschule in LĂŒbbenau [13].
Mehr Maker-Termine
13. - 16. November
Formnext [14]
Messe Frankfurt
16. - 18. November
Vernetzungs- und Austauschtreffen Offener WerkstÀtten [15]
Clever Inside LĂŒbbenau
16. - 18. November
#IÂČoTHack [16]
Uni Kassel
17. - 18. November
Bits & BĂ€ume [17]
TU Berlin
28. November
12 Jahre Happylab Wien [18] und 4 Jahre Happylab Salzburg [19]
Happylabs
19. Januar 2019
Sumobot Competition [20]
FabLab LĂŒbeck
13. - 16. November | Formnext [14] | Messe Frankfurt |
16. - 18. November | Vernetzungs- und Austauschtreffen Offener WerkstĂ€tten [15] | Clever Inside LĂŒbbenau |
16. - 18. November | #IÂČoTHack [16] | Uni Kassel |
17. - 18. November | Bits & BĂ€ume [17] | TU Berlin |
28. November | 12 Jahre Happylab Wien [18] und 4 Jahre Happylab Salzburg [19] | Happylabs |
19. Januar 2019 | Sumobot Competition [20] | FabLab LĂŒbeck |
Diese und weitere Termine stehen laufend aktualisiert in unserem Veranstaltungskalender [21]. Dort könnt ihr auch eigene Termine eintragen [22]. Orte zum Selbermachen in Eurer NĂ€he findet ihr in unserer Makerspace-Karte [23] â dort sind auch die kommenden Maker Faires verzeichnet. (hch [24])
URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4182483
Links in diesem Artikel:
[1] http://fabmobil.org/mission/
[2] https://shop.heise.de/katalog/unendlichkeitsspiegel
[3] https://www.heise.de/news/Werkstattberichte-Neues-aus-den-Fablabs-und-der-Makerszene-4088336.html
[4] https://3d-reparatur.de/2018/10/22/rueckblick-workshop-tour/
[5] https://piandmore.de/de/news/article/nachster-halt-krefeld
[6] https://piandmore.de/de/conference/pam11/
[7] https://el4.org/anm/
[8] https://bytespeicher.org/2018/erweiterung-der-raeume-in-der-liebknechtstrasse/
[9] http://hebewerk-eberswalde.de/was-fuenf-jahre-erst/
[10] https://chaotikum.org/blog/2018/11/11/das-war-die-metanook/
[11] https://verschwoerhaus.de/macht-mit-beim-start-der-digital-ag/
[12] http://omascafe.de/holzoma/
[13] http://jfvnet.de/cleverinside/2018/11/05/medienwoche/
[14] http://mesago.de/de/formnext
[15] https://www.offene-werkstaetten.org/post/vernetzungstreffen-2018-luebbenau
[16] https://www.ies.uni-kassel.de/p/i%C2%B2othack/
[17] https://bits-und-baeume.org
[18] https://www.facebook.com/events/2038840789742306/
[19] https://www.facebook.com/events/1708023479326272/
[20] https://www.heise.de/news/Jetzt-anmelden-fuer-die-Sumobot-Competition-im-Fablab-Luebeck-4149562.html
[21] https://www.heise.de/make/kalender/
[22] https://www.heise.de/make/kalender/new_event/
[23] https://maker-faire.de/makerspaces/
[24] mailto:hch@make-magazin.de
Copyright © 2018 Heise Medien