Wii spielt keine Video-DVDs ab

Nintendo hat auf der US-amerikanischen Pressekonferenz weitere Details zum US-Start der Wii-Konsole und das komplette Spieleangebot bekannt gegeben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 308 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.

Nintendo hat auf seiner gestrigen US-Pressekonferenz die bereits vorab veröffentlichten Termine und Preise für die Wii-Konsole bestätigt. Darüber hinaus hat das Unternehmen weitere Details zur Konsole bekannt gegeben: So haben die Japaner aus Kostengründen auf eine Abspielmöglichkeit für Video-DVDs verzichtet. Für einen DVD-Player hätte Nintendo einen MPEG-2-Decoder integrieren und Lizenzkosten abführen müssen. Möglich, dass ein solcher später als kostenpflichtige Software angeboten wird.

Der Internet-Browser von Opera ist nicht im Grundpaket enthalten, sondern muss über den Online-Dienst von Nintendo zunächst geladen werden. In den ersten Monaten will das Unternehmen den Browser kostenlos anbieten, danach müssten Kunden zahlen.

Offenbar kann die Wii-Konsole keine normalen E-Mails versenden, sondern spezielle Nachrichten an andere Wii-Nutzer. Allerdings spricht die japanische Webseite davon, dass die Nachrichten auch an Handys und andere PCs verschicken werden können. Die Foto-Software kann neben digitalen Bildern auch Videos von SD-Karten abspielen.

Die dreidimensionalen Figuren, die im Mii-Channel modellierbar sind, dienen nicht dazu – wie zuerst vermutet –, an einem Online-Chat teilzunehmen, sondern sie können als Spielfiguren beispielsweise in Wii Sports eingesetzt werden und lassen sich in dem Speicher der Wii-Fernbedienung sichern.

Wii-Spiele von Nintendo sind nicht durch einen Regionalcode beschränkt. Europäische Konsolen können auch Titel aus Japan und den USA abspielen. Andere Hersteller hätten jedoch die Möglichkeit, einen Regionalcode einzusetzen.

"Wii Play" oder "Hajimete no Wii" (Mein erstes Wii) wie es in Japan genannt wird, umfasst Minispiele wie einen Flipper, Tischtennis, Pool-Billard, einen simplen Point-and-Klick-Shooter und ein Spiel, in dem man seinen Mii-Avatar durch eine virtuelle Stadt führt. Das Spiel wird in Japan mit einem Controller für 4800 Yen (etwa 32 Euro) angeboten. Außerdem soll das Kochspiel Cooking Mama noch im Dezember 2006 in den USA erscheinen. Der virtuelle Koch kann hier Gemüse schneiden, Soßen anrühren und Pfannen schwenken. Das Programm bringt 50 Rezepte aus neun Ländern mit.

Excite Truck und The Legend of Zelda: Twilight Princess kommen von Nintendo neben dem mitgelieferten Wii Sports zum Launch am 19. November in den USA heraus. Weiterhin sind zum Verkaufsstart Call of Duty 3, Marvel:Ultimate Alliance, Rapala Tournament Fishing, Tony Hawk's Downhill Jam, World Series of Poker (alle Activision), Trauma Center: Second Opinion von Atlus, Madden NFL 07 und Need for Speed Carbon von Electronic Arts sowie Elebits von Konami vorgesehen. Als größter Third-Party-Publisher will Ubisoft mit acht Titeln zum Launch antreten, dazu gehören Blazing Angels: Squadrons of WWII, Far Cry: Vengeance, GT Pro Series, Monster 4x4: World Circuit, Open Season, Rayman Raving Rabbids, Red Steel und Splinter Cell Double Agent.

Die Offizielle Wii-Seite hält jetzt auch Informationen zum Start in den USA, Kanada und Südamerika in Englisch, Französisch und Spanisch bereit, darunter eine Liste von Spielen, die bis März 2007 erscheinen sollen. Details zum Europastart gibt Nintendo am heutigen Freitagnachmittag bekannt. (hag)