Wikipedia: Mehr als 50.000 Artikel mit Hakenkreuzen geschändet

Durch die Verunstaltung eines Templates hat es ein Account auf Wikipedia geschafft, in Zehntausende Artikel ein Hakenkreuz zu packen. Lange blieb es nicht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 55 Kommentare lesen

(Bild: Allmy/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.

Einem einzelnen Wikipedia-Account ist es gelungen, am Montag kurzfristig in mehreren Zehntausend Artikeln der englischsprachigen Ausgabe der Online-Enzyklopädie ein riesiges Hakenkreuz anzeigen zu lassen. Administratoren und Administratorinnen konnten das Problem innerhalb weniger Minuten beheben, wie sich auf einer Diskussionsseite nachvollziehen lässt. Demnach wurden die Seiten auch nicht einzeln bearbeitet, stattdessen wurde ein Template vandaliert, das auf mehr als 50.000 Seiten eingesetzt worden war. Es wurde repariert, der Account unbefristet gesperrt, weitere Maßnahmen werden noch diskutiert.

Der Account, der erst am 10. August eingerichtet worden war und sich seitdem unauffällig verhalten hatte, beschädigte das Template am Montagnachmittag (MESZ). Das ist auf mehr als 53.000 Wikipedia-Seiten eingebunden. Diese erschienen kurze Zeit später leuchtend rot mit einem großen Hakenkreuz. Nutzer und Nutzerinnen meldeten den Fehler irritiert, Verantwortliche auf der Seite machten den Fehler rasch aus. Nach mehreren Minuten war er demnach behoben, betroffen waren viele englischsprachige Artikel zu Prominenten, darunter der über US-Präsident Joe Biden.

Laut der Wikipdia-Debatte danach sollten solch weitverbreitete Templates eigentlich vor derartigen Änderungen geschützt sein. Im konkreten Fall wurde offenbar eines gefunden, das übersehen wurde. In Zukunft soll zumindest genau diese Art von Vandalismus aber nicht mehr möglich sein, heißt es noch.

Vandalismus in der Wikipedia ist nicht neu und aufgrund der Funktionsweise der von Nutzern und Nutzerinnen verantworteten Seite wohl auch nicht auszuschließen – und angesichts des Umfangs der Enzyklopädie auch kein großes Problem. Immer wieder werden einzelne Seiten verunstaltet, meist wird das aber schnell behoben. Dass Zehntausende Seiten böswillig modifiziert werden, ist aber durchaus ungewöhnlich. Im vergangenen Jahr hatte der Fall der Wikipedia in Scots für Aufregung gesorgt: Offenbar ein einzelner US-amerikanischer Nutzer ohne jede Sprachkenntnis hatte darin einen Großteil der Artikel in Englisch eingetragen und lediglich einzelne Wörter oder Buchstabenkombinationen ausgetauscht. Mit der schottischen Sprache hatte das nicht viel zu tun und wurde als "kultureller Vandalismus" kritisiert.

(mho)