Wimax-Zertifizierung verzögert sich um ein halbes Jahr

Laut Wimax-Forum sind die Halbleiter-Hersteller in Verzug, und auch die Suche nach einem geeigneten Testlabor sei schwieriger gewesen als erwartet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Sven-Olaf Suhl

Repräsentanten des Wimax-Forums rechnen inzwischen damit, dass die Vermarktung vollständig zertifizierten Wimax-Equipments erst zum Jahresende starten wird, heißt es in US-Berichten. Wimax (Worldwide Interoperability for Microwave Access) wird zunehmende Bedeutung als Alternative zu leitungsgebundenen Breitband-Anschlüssen beigemessen.

Laut Informationweek nennt Dean Chang, Marketingdirektor des Hardware-Herstellers Aperto Networks zwei Gründe für die Verzögerung: Zum einen sei es den Halbleiterherstellern nicht gelungen, ihre ursprünglichen Zeitpläne einzuhalten, um Chips für die Customer Premises Equipments (CPEs) -- also die beim Kunden notwendigen Empfangseinrichtungen für die Wimax-Signale -- bereitzustellen. Zum anderen hätten auch die für die Zertifizierung Zuständigen ihre ehrgeizigen Terminziele verfehlt, ein geeignetes Labor zu finden und eine Test-Mannschaft zusammenzubringen. Marketing-Mann Dean Chang ist zugleich Vorsitzender der Service Provider Working Group des Wimax-Forums und außerdem für die Öffentlichkeitsarbeit der IEEE 802.16 Working Group zuständig. Laut Chang verschiebe sich das ursprünglich für diesen Monat anvisierte Entwicklertreffen mit öffentlichen Interoperabilitätsprüfungen (plugfest) für die "gefixte" Version IEEE-802.16-2004 nunmehr auf Juni.

Ein Bericht von americasnetwork.com nennt ähnliche Termine und Gründe für die Verzögerungen bei der Wimax-Standardisierung. Dort wird Gordon Antonello, Vorsitzender der technischen Arbeitsgruppe des Wimax-Forums, mit der Einschätzung zitiert, dass Wimax um einige Größenordnungen komplexer sei als "Wi-Fi", wenngleich nicht so kompliziert sei wie die Standardisierung von 3G/UMTS-Mobilfunk.

Ungeachtet der verzögerten Standardisierung haben mehrere Hersteller, darunter Alvarion, Aperto Networks und Wi-LAN, mit der Vermarktung von Endgeräten mit Bezeichnungen wie "Wimax-ready" begonnen. Dabei variieren die Herstellerangaben darüber, ob die derzeit ausgelieferten Endgeräte bereits IEEE-802.16-2004-konform sind oder ob spätere Upgrades erforderlich werden. Laut dem Bericht wollen diese Hersteller den Zertifizierungsprozess beschleunigen, da alternative Carrier bereits dringend nach Wimax-Produkten verlangten.

Einen ausführlichen Bericht zu Wimax bringt iX in der aktuellen Ausgabe, die ab heute am Kiosk erhältlich ist. (ssu)