zurück zum Artikel

Windows-Treiber für APFS von Paragon mit Schreibzugriff

Ben Schwan
Windows-Treiber für APFS von Paragon

APFS for Windows.

(Bild: Hersteller)

Für das Einlesen von Apple-File-System-Datenträgern gibt es für Windows bereits Lösungen. Paragons neue Treiber können auch schreiben.

Wer Apples proprietäres neues Dateisystem Apple File System, kurz APFS, auf Windows-PCs nutzen wollte, konnte bislang nur lesend darauf zugreifen. Der deutsche Toolspezialist Paragon hat seine kostenpflichtige Software APFS for Windows nun um eine Schreibmöglichkeit erweitert.

Um den Read-Write-Access zu ermöglichen, muss das Dateisystem im Write-Modus gemountet werden. Der Schreibzugriff befindet sich derzeit noch in einer Betaphase – es kann also noch zu Problemen kommen. Zudem müssen Nutzer den Bedingungen eines "Evaluation Agreement [1]" zustimmen, das die Verantwortung für Dateiverluste durch den Hersteller eindeutig ausschließt. Im Schreibzugriff ist das Editieren von APFS-Dateien, das Erstellen neuer APFS-Dateien sowie deren Löschung unter Windows möglich.

Die aktuelle Version von APFS for Windows kommt zudem bereits mit APFS-Medien zurecht, die unter der Betaversion von macOS 10.14 alias Mojave [2] formatiert wurden – Apple hat hier gegenüber dem Vorgänger High Sierra (macOS 10.13) offenbar Änderungen vorgenommen. Paragon hatte zuvor über Jahre auch schon einen Windows-Treiber für das APFS-Vorgängerdateisystem HFS+ im Angebot.

APFS for Windows ist als Paket mit Lizenzen für drei PCs erhältlich. Der Preis liegt bei 50 Euro. Mindestvoraussetzung ist die Windows-Version 7 mit Service Pack 1. Ein Konkurrenzwerkzeug des Paragon-Tools ist APFS Capture von Biskus [3]. Dieses Werkzeug wendet sich aber vor allem an den Forensikmarkt – es erlaubt aktuell das Mounten und Erfassen von APFS-Dateien auf Windows-Systemen. Ein Schreibzugriff ist nicht vorgesehen. Auf GitHub basteln Entwickler zudem an einem FUSE-Treiber für das Apple File System [4], der quelloffen sein wird.

Apple erschwert Entwicklern die Arbeit mit APFS derzeit noch. So ist das Dateisystem nach wie vor vergleichsweise schlecht dokumentiert [5], was schon einzelne Developer dazu brachte, ihren Support einzustellen. (bsc [6])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4074995

Links in diesem Artikel:
[1] http://download.paragon-software.com/doc/Software-Evaluation-Agreement.pdf
[2] https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/macOS-10-14-Mojave-bringt-viele-Verbesserungen-4064502.html
[3] http://biskus.com/
[4] https://github.com/sgan81/apfs-fuse
[5] https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apples-APFS-Umstellung-Anbieter-von-Mac-System-Tools-wirft-wegen-mangelnder-Dokumentation-hin-3976646.html
[6] mailto:bsc@heise.de