Windows-Update-Vorschau: Verbesserter Datei-Explorer

Microsoft hat die Vorschauen für das kommende Windows-Update verteilt. Der Datei-Explorer hat die meisten Verbesserungen erfahren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 90 Kommentare lesen
Stilisiertes Bild: Windows Update auf Laptop

Windows-Updates sind verfügbar.

(Bild: Bild erstellt mit KI in Bing Designer durch heise online / dmk)

Lesezeit: 3 Min.
Von

Microsoft hat in der Nacht zum Donnerstag die Vorschau-Versionen der nicht sicherheitsrelevanten Teile der kommenden Windows-Updates veröffentlicht. Insbesondere Detailverbesserungen im Datei-Explorer heben die Entwickler aus Redmond als Highlights hervor.

Die Update-Vorschau für Windows 11 (KB5037853) hebt die Build-Nummer auf 22621.3672 und 22631.3672. Die Highlight-Liste ist etwas länger, aber es stechen Verbesserungen für den Datei-Explorer hervor. Etwa beim Anklicken des Freigabe-Icons soll sich der Dialog nicht mehr einfach schließen, sofern Nutzerinnen und Nutzer daneben klicken. Es soll eine Schließen-Schaltfläche oben rechts erscheinen – das muss offenbar jedoch noch mit einem Feature-Enable-Pack aktiviert werden, in unserem Test war noch das alte Verhalten zu beobachten, ein Dialog-Schließen-Knopf erscheint noch nicht.

Die Adressleiste des Datei-Explorers zeigt sogenannte Breadcrumbs an. Sie werden durch das Spitzklammer-nach-rechts-Symbol getrennt, das jetzt bereits ein Kontextmenü mit einigen Funktionen anbietet, das nach einem Rechtsklick darauf erscheint. Mit der Aktualisierung sollen sich Dateien direkt zwischen diesen Breadcrumbs verschieben lassen. Auch diese Funktion war nach dem Installieren des Updates bei einer Prüfung noch nicht verfügbar.

Unter "Einstellungen" – "Konten" soll nun eine Sparte "Verknüpfte Geräte" auftauchen. Dort lassen sich die eigenen PCs und Xbox-Konsolen verwalten. Das Update markiert auch den Beginn eines neuen Konto-Managers, der Informationen zum Microsoft-Konto im Windows-Startmenü anzeigt und einfachen Zugriff auf dessen Verwaltung ermöglicht, sofern ein Microsoft-Konto zur Anmeldung an den Rechner verwendet wird. Im Webbrowser Microsoft Edge soll der Freigabedialog ab jetzt auch QR-Codes für URLs und Cloud-Dateien erstellen können. Zahlreiche weitere kleinere Verbesserungen listet Microsoft in dem Knowledgebase-Eintrag auf.

Die Änderungsliste für die Windows-10-Update-Vorschau (KB5037849) ist deutlich kürzer. Es hebt die Build-Nummer auf 19045.4474 an. Bei der Nutzung bestimmter, nicht konkret genannter Screen-Sharing-Apps kann ein verstecktes Fenster angezeigt werden. Dessen Titelleiste hat keinen Inhalt und es hat auch keine Client-Area. Die Teilen-Schaltfläche konnte zudem bei USB-Controllern in der Game-Bar nicht funktionieren. Weitere kleinere Fehlerkorrekturen betreffen etwa die Microsoft-Entra-ID: Geräte konnten keine zweite authentifizieren, was seit dem Sicherheitsupdate aus dem November 2023 passierte. Auch hier finden sich noch weitere kleinere Änderungen im Knowledgebase-Eintrag.

Die Verbesserungen und Korrekturen der Update-Vorschauen werden üblicherweise Teil des Sicherheitsupdates, das im Folgemonat zum Microsoft Patchday erscheint. Zumindest, sofern sie sich im Vorschaubetrieb als stabil oder nicht störend erweisen.

Am vergangenen Patchday hatte Microsoft bereits aktiv angegriffene Sicherheitslücken in Windows geschlossen. Angreifer konnten dadurch ihre Rechte ausweiten oder Schadcode auf verwundbare Rechner schleusen.

(dmk)