heise-Angebot

Workshops bei der c't <webdev>: Ganztägige Intensivtrainings

Es sind noch Plätze frei bei den Workshops am 14.11., die im Rahmen der die Frontend-Entwicklerkonferenz c‘t <webdev> stattfinden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 3 Min.
Von

Moderne kollaborative Methoden wie Event-Storming bringen Fachleute und Entwicklungsteams zusammen. “Domain Modelling” geht noch einen Schritt weiter und ermöglicht gemeinsame Arbeit am Code. In seinem Workshop “Domänenmodellierung mit TypeScript“ erprobt Marco Emrich mit seinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern beides “hands-on”. Ziel des Workshops ist es, nicht nur das TypeScript-Typsystem zur Modellierung zu verwenden, sondern auch die Kommunikation mit Project Ownern, Kunden und anderen Fachexperten zu üben!

How to a11y? — All you need to know about building accessible web content“: Tanja Ulianova gibt in ihrem in englischer Sprache gehaltenen Workshop einen Überblick über Barrierefreiheit im Web. Sie wird sich mit den aktuellen Richtlinien für Accessibility im Web und deren praktischer Anwendung befassen, zum Beispiel bei der Verwendung von semantischem HTML, der Tastaturzugänglichkeit, dem Aufbau barrierefreier Web Components und vielem mehr

Das barrierefreie Veranstaltungszentrum Komed ist zentral in Köln gelegen und gut mit öffentlichen Verkehrmitteln erreichbar.

Im Workshop “Hybride React-Applikationen mit Next.js“ programmieren React-Entwickler und -Entwicklerinnen gemeinsam mit dem Referenten Sebastian Springer eine eine Applikation mit Front- und Backend. Sebastian Springer behandelt dabei zahlreiche Anforderungen, die auch an eine reale Applikation gestellt werden: Authentifizierung, Datenmanipulation und die Integration einer Komponentenbibliothek zu Beispiel. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen zudem Next.js-spezifische Lösungen wie Server Side Rendering, Static Site Generation und Server Components sowie ihre jeweiligen Einsatzgebiete kennen.

Vue.js ist ein beliebtes Frontend-Framework. Der Workshop “Moderne Webentwicklung mit Vue 3: Einsteigen und Durchstarten“ von Alexander Lichter richtet sich an Entwicklerinnen und Entwickler ohne Vorkenntnisse in der Nutzung von JavaScript-Frameworks und bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen von Vue 3. Lediglich grundlegende Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript werden vorausgesetzt.

Die vier Workshops finden am 14. November im Rahmen der c‘t <webdev> statt, der Frontend-Entwickler-Konferenz der c‘t. Die Veranstaltung bringt Entwickler über die Grenzen einzelner Programmiersprachen und Frameworks hinaus zusammen und gibt ihnen die Möglichkeit, sich über alltägliche Probleme auszutauschen und über neue Ansätze und Tools zu informieren.

40 Talks in drei Tacks an zwei Tagen decken die ganze Bandbreite der Frontend-Entwicklung ab. Drei Beispiele: Frank Ully zeigt, wie APIs angegriffen werden und wie Entwickler dem vorbauen können. Manuel Ottlik erklärt, wie man Vue-Apps mit Playwright und JSON-Server End-to-End testet.Und Chris Campe erklärt, wie Sie Websites mit Lettering und Fonts einen individuellen Charakter verleihen und mit animierter Schrift eine zusätzliche Dimension geben.

Auf der Homepage der Veranstaltung finden Sie das gesamte Programm. Tickets für die zwei Konferenztage 849 Euro. Die Tickets für die Workshops kosten je 799 Euro.

(jo)