Yahoo testet neue Suchtechnik mit dynamischer Klassifizierung

Yahoos Mindset soll eine dynamische Gewichtung von Suchergebnissen ermöglichen, je nach dem, ob der Anwender eher auf der Suche nach Einkaufsmöglichkeiten oder nach Hintergrundinformationen und wissenschaftlichen Ergebnissen ist.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 29 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

Eine Art dynamischer Klassifizierung der Ergebnisse einer Suche im Web will Yahoo mit Mindset ermöglichen. Die Ergebnisliste einer Suchabfrage lässt sich mit Mindset durch einen Slider in der Gewichtung für "Shopping" oder "Researching" stufenlos beeinflussen. Yahoo hat Mindset in seiner Rubrik Yahoo! Next freigeschaltet, in der der Portalbetreiber den Anwendern neue Techniken zum Ausprobieren zur Verfügung stellt.

Die Einordnung der Webseiten für diese Gewichtung übernimmt eine Software auf Basis einer maschinengestützten Textanalyse. Dem User sollen mit Mindset je nachdem, ob er eher auf der Suche nach Einkaufsmöglichkeiten oder ob er Begriffe oder Zusammenhänge nachforschen will, die am besten passenden Webseiten angeboten werden. Dabei wird die Stärke der Gewichtung durch die Positionierung des Sliders dynamisch beeinflusst. Sollte eine Webseite in der Ergebnisliste bislang noch nicht klassifiziert worden sein, versucht Mindset dies im Hintergrund sofort nachzuholen, sodass diese Seite bei der nächsten Suche ebenfalls in die Gewichtung einbezogen werden kann. Eine Warnung in der Mindset-Ergebnisliste weist darauf hin und gibt die Möglichkeit, die Suche erneut zu starten.

Eine Suche nach "Heise" ergibt beispielsweise in der Standardeinstellung "heise online" und "heise online 7-Tage-News" als erste beide Treffer. Verschiebt man den Slider zu Shopping, taucht als erster Treffer "Alice Heise, artist", als zweiter Treffer "Der Heilige Stuhl" (www.vatican.va/phome_ge.htm) auf. Erst an 8. Stelle folgt zum ersten Mal eine Heise-Seite, und zwar die Einstiegsseite der "Heise Medien Gruppe GmbH & Co. KG". Steht der Slider dagegen bei Researching, stehen auf den ersten beiden Plätzen der englische Wikipedia-Eintrag zu "Heinz Heise" (unter diesem Eintrag ist in der freien Online-Enzyklopädie eine kurze Beschreibung des Heise-Verlags zu finden). Einge Hinweise zur Funktionsweise von Mindset gibt eine Beschreibung auf den Webseiten von Yahoo Research. (jk)