Zeugenanhörung im Microsoft-Kartellverfahren beendet

Nach den jetzt erfolgten Anhörungen über Strafauflagen wird das Urteil für Mitte Juni erwartet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 265 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Im Kartellverfahren gegen Microsoft sind die Anhörungen über Strafauflagen für das Softwareunternehmen am Freitagabend nach mehr als sechs Wochen zu Ende gegangen. Die Richterin Colleen Kollar-Kotelly will die abschließenden Argumente Mitte Juni hören und anschließend ihr Urteil fällen.

Bei der Anhörung ging es darum, ob die außergerichtliche Vereinbarung, die Microsoft mit dem Justizministerium schloss, um Wettbewerbsbehinderung zu verhindern, ausreicht oder nicht. Neun US-Bundesstaaten verlangen härtere Auflagen für das Softwareunternehmen. Microsoft war wegen Kartellverstößen schuldig gesprochen worden.

Als letzter von Microsoft aufgerufener Zeuge sagte der Computerprofessor John Bennett am Freitag, das Betriebssystem Windows könne zwar, wie von den Bundesstaaten verlangt, auch völlig ohne andere Microsoft-Software wie Browser oder Media Player hergestellt werden, doch sei der Aufwand erheblich. Microsoft argumentiert, dass diese Forderung das Unternehmen um Jahre zurückwerfen würde. Unter der außergerichtlichen Einigung muss Microsoft es Computerherstellern nur ermöglichen, die Softwaresymbole von der Benutzeroberfläche zu nehmen, ohne den Computercode für die Microsoftprodukte zu löschen.

"Microsoft hat gezeigt, dass die Verbraucher schlimmen Schaden nehmen würden, wenn die Vorschläge der Bundesstaaten sich durchsetzen", sagte Microsoft-Anwalt Dan Webb am Freitagabend. Die Bundesstaaten warfen dem Softwareunternehmen dagegen vor, versucht zu haben, die Richterin mit Schreckensszenarien über die Zukunft der Softwareindustrie zu beeinflussen, falls die Forderungen der Bundesstaaten umgesetzt werden. (dpa) / (mw)