heise-Angebot

building IoT Online 2021: Keynote zu künstlicher Intelligenz in der Industrie

Neben der Keynote von Sonja Zillner finden sich zwei zusätzliche Workshops im Programm, die in Sparkplug beziehungsweise Web of Things praktisch einführen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Die building IoT findet dieses Jahr am 24. und 25. März online statt, Die Veranstalter heise Developer, iX und dpunkt.verlag konnten für die sechste Auflage der Entwicklerkonferenz mit Sonja Zillner eine Expertin zur künstlichen Intelligenz im industriellen Umfeld gewinnen, die sich besonders dem Thema Trustworthy AI verschrieben hat.

Außerdem gibt es im Juni zwei zusätzliche Workshops: Einer beschäftigt sich intensiv mit dem W3C-Standard Web of Things, während der andere eine praktische Implementierung eines IIoT-Szenarios mit MQTT und Sparkplug durchführt.

Im Zuge der Programmaktualisierung gilt nun auch ein um eine Woche verlängerter Frühbucherrabatt. Tickets für die building IoT sind nun noch bis zum 12. März zum vergünstigten Preis von 399 Euro plus 19 Prozent Mehrwertsteuer erhältlich.

Das Programm der Konferenz umfasst zwei Vortragstage unter anderem zu folgenden Themen:

  • Edge-Computing-Plattformen unter der Lupe
  • Hochsicheres IoT am Beispiel des Smart Metering
  • Effizientes Abfragen von Milliarden heterogener Telemetriedaten
  • Wir haben doch etwas zu verbergen: Schlüssel mit OP-TEE verschlüsseln
  • Embedded-Firmware-Entwicklung
  • Fuzz-Testing für Embedded Systems
  • IoT Fails 2020 – die schlimmsten Sicherheitsfehler bei IoT-Produkten und was wir daraus lernen können

Wer über den Verlauf der building IoT informiert werden möchte, kann sich für den Newsletter eintragen oder den Veranstaltern auf Twitter folgen – der Hashtag für die diesjährige Konferenz lautet #biot21.

(rme)