c't Dossier: Die Lieblings-Aprilscherze der c't-Redaktion

Zum 30. Geburtstag der c't haben wir unsere Lieblinge unter den Aprilscherzen zusammengestellt. In das E-Book-Dossier haben es Klassiker und neuere Artikel geschafft.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 106 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Unbeschwert von Fakten schreibt es sich am leichtesten. Leider dürfen wir das nur zwei Mal pro Jahr: in den traditionellen Aprilscherzen in c't und auf heise online. Aber auch das geht nicht ohne gründliche Recherche, denn der ausgedachte Unsinn soll ja plausibel sein. Während die Scherze von heise online bereits schön aufgelistet verfügbar sind, gab es ähnliches für die aus c't noch nicht. Deswegen haben wir anlässlich des großen Geburtstags unsere Lieblinge aus 30 Jahren c't in einem E-Book-Dossier zusammengestellt.

Anfangs noch sehr technisch, wird es am Ende etwas bunter und allgemeinverständlicher. Der älteste darin stammt aus dem Jahr 1989 und deckt rückwärtslaufenden Code auf, der jüngste ist noch nicht einmal ein Jahr alt und enthüllte ein neues soziales Netzwerk. Dazwischen gab es einen ganz besonderen Produkttest, eine geheime Windows-Version mit spannenden Neuerungen, eine ganz besondere Komprimierungsmethode und eine äußerst ungewöhnliche Nutzung der Festplatte. Aktuell waren die Artikel immer und verraten dadurch auch etwas über die Zeit, in der sie entstanden. Und so manches Mal hat die Realität den Scherz eingeholt.

Das E-Book gibt es für 2,49 Euro im Heise Shop, bei Amazon, iTunes, Ebook.de, Beam und Alpha-Books. (mho)