c't-Langzeittest: Manche Smartphone-Komponente altert kaum

Nicht alle Teile eines Smartphones sind gleichermaßen vom täglichen Einsatz und der Alterung betroffen, zeigt ein c't-Langzeittest von zehn Mobiltelefonen. Manche Komponente zeigte sogar keinerlei Alterserscheinungen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 330 Kommentare lesen
c't-Smartphone-Langzeittest: Manche Komponente kaum von Alterung betroffen
Lesezeit: 1 Min.
Von

In einem Langzeittest der c't mit neun Smartphones und einem Handy hat sich herausgestellt, dass beispielsweise moderne Mobil-Displays offensichtlich für längere Zeit konzipiert sind, als wir die Geräte in Gebrauch haben. Weder die LCDs noch die OLED-Anzeigen zeigten Veränderungen gegenüber dem Neuzustand. Bei Kontrast, Blickwinkelabhängigkeit und Farbumfang ergaben sich nur minimale Abweichungen gegenüber der Messtoleranz.

Moderne Lithiumionen-Akkus halten ihre ursprüngliche Kapazität über lange Zeit, ohne einen Memory-Effekt zu zeigen. Doch nach einer bestimmten Anzahl an Ladezyklen nimmt die Leistung rapide ab. Schnellladetechniken lassen die Akkus noch schneller altern.

Glasgehäuse stellten sich als besonders empfindlich heraus und widerlegen die Versprechen der Hersteller, dass das meist eingesetzte Corning Gorilla Glas kratzfest und in der aktuellen Version 5 auch stoßsicher sei.

Im Langzeittest berichten c't-Redakteure über ihre persönlichen Erfahrungen im Alltagseinsatz ihres Mobiltelefons, zu denen unter anderem das Apple iPhone 7, das Samsung Galaxy S7 und das Google Nexus 5 gehören. Alle Geräte gibt es neu oder zumindest aus zweiter Hand noch zu kaufen. Darüber hinaus gibt c't Tipps zum Kauf gebrauchter Smartphones und zum Reparieren und Aufmöbeln älterer Geräte.

Lesen Sie mehr in c't 14/17:

  • Neun Smartphones und ein Handy im Langzeiteinsatz

()