heise-Angebot

c't-Workshop: Effiziente Datenanalyse mit Microsoft Power BI

Komplexe Daten übersichtlich darzustellen, ist unerlässlich, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Microsoft Power BI bietet dafür elegante Lösungen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Anke Brandt

Excel ist nach wie vor ein Standardwerkzeug zur Datenanalyse und -visualisierung. Bei größeren Datenmengen stößt es allerdings schnell an seine Grenzen. Hier setzt Microsofts Power BI an, eine leistungsstarke Plattform für Self-Service-Business-Intelligence speziell für große Datenmengen. Für Einsteiger kann der Funktionsumfang aber nicht nur im positiven, sondern auch im negativen Sinne überwältigend sein.

Der Referent Johannes Curio bietet mit dem eintägigen Online-Workshop eine Einführung in Power BI. Zu Beginn geht er unter anderem auf die Unterschiede zu Excel ein und zeigt verschiedene Fälle, die deutlich machen, wann welches Programm besser geeignet ist. Anhand praxisnaher Beispiele und Übungen lernen die Teilnehmer, Daten aus verschiedenen Quellen zu analysieren, zu visualisieren und aussagekräftige Berichte zu erstellen. Damit das gelingen kann, lernen die Teilnehmer, wie sie Beziehungen zwischen Tabellen definieren und Datenstrukturen optimieren.

Der Workshop richtet sich an Daten- und Excel-Enthusiasten sowie Controller, die noch keine oder nur geringe Vorkenntnisse in Power BI mitbringen. Um bestmöglich von den Übungen und Beispielen zu profitieren, sollte im Vorfeld bereits Power-BI-Desktop installiert sowie Zugang zum Power-BI-Webservice sichergestellt sein.

Zur Teilnahme benötigen Sie außerdem einen aktuellen Webbrowser sowie ein Headset oder ein Mikrofon. Die Veranstaltung findet am 11. Juni 2024 von 9 bis 17 Uhr online statt und kostet 599,00 Euro. Weitere Informationen sowie Details zur Anmeldung finden Sie auf der zugehörigen Seite von heise academy.

(abr)