heise-Angebot

heise security Webinar: M365-Sicherheit selbst testen

Mit dem viel zu wenig bekannten Tool ScubaGear können Firmen und Behörden ihre M365-Cloud-Dienste selbst auditieren. Das Webinar gibt dazu den Schnelleinstieg.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
Microsoft-Cloud-Webinar
Lesezeit: 2 Min.

Damit US-Behörden die Sicherheit ihrer Microsoft-Cloud-Nutzung selbst prüfen können, hat die US-Sicherheitsbehörde CISA ScubaGear entwickelt. Dieses viel zu wenig bekannte Tool kann jeder kostenlos für eine eigene Security-Bestandsaufnahme nutzen. Es deckt verbreitete Konfigurationsfehler, Policy-Verstöße und andere Sicherheitsprobleme systematisch auf und gibt praktische Hinweise, wie man diese Probleme beseitigt.

Das heise-security-Webinar erklärt das Konzept und die Funktionsweise des Tools. Es zeigt ganz konkret, wie man es selbst nutzen kann, um die Sicherheit seines M365-Tenants zu verbessern. Dazu gehört auch, wie Sie das US-amerikanische Tool in einem deutschen beziehungsweise europäischen Kontext sinnvoll einsetzen.

Im Webinar geht es vor allem darum, reale Angriffe zu verhindern. Der Referent Tim Mittermeier erläutert dazu typische Angriffstechniken der Angreifer, um sich Zugriff auf Cloud-Infrastrukturen zu verschaffen und Privilegien zu erhöhen. Darauf aufbauend erklärt er mit praktischen Beispielen, wie man solche Schwachstellen in Microsoft Entra ID und M365 mit ScubaGear – und anderen, vergleichbaren Werkzeuge – gezielt aufspüren kann. Abschließend gibt er Tipps zur Härtung der Entra-Mandanten und M365-SaaS-Applikationen. Administratoren und Sicherheitsverantwortliche erhalten damit direkt umsetzbare Hilfestellung bei der sicheren Konfiguration ihres M365-Tenants.

Das Webinar am 21. August 2024 dauert etwa 90 Minuten und sieht dabei reichlich Zeit für Ihre Fragen und natürlich die Antworten darauf vor. Es richtet sich an alle, die Microsoft 365 in Unternehmen oder Behörden einsetzen und dabei auch für dessen Sicherheit und Compliance verantwortlich sind. Die Teilnahme kostet regulär 145 Euro; aktuell gilt noch der Frühbucher-Tarif von 129 Euro. Mitglieder von heise security PRO können natürlich kostenlos daran teilnehmen und dieses und viele weitere heise-security-Webinare jederzeit in der exklusiven PRO-Mediathek abrufen.

Mehr zu heise security PRO erfahren Sie hier:

(ju)