zurĂŒck zum Artikel

#heiseshow: WannaCry – Wer ist mitschuldig und was lernen wir aus dem Angriff?

Martin Holland
#heiseshow, ab 12 Uhr live: Autonome Systeme – Auf dem Weg zu Skynet?

Der Krypto-Trojaner WannaCry hat jede Menge Schaden angerichtet, seinen Entwicklern aber wohl nicht den erhofften Reichtum beschert. Was wir aus der Angriffswelle lernen können und wer eine Mitschuld trÀgt, diskutieren wir in einer neuen #heiseshow.

Vergangenes Wochenende sorgte der Krypto-Trojaner WannaCry [1] weltweit fĂŒr verzweifelte Reaktionen und hektische Gegenmaßnahmen: Unter Ausnutzung öffentlich gewordener NSA-Tools befiel er ungepatchte Windows-Rechner und verschlĂŒsselte wichtige Dokumente. FĂŒr deren Freigabe sollten die Opfer zahlen. Betroffen waren vor allem Unternehmen und dort so unterschiedliche Systeme wie die Anzeigetafeln der Deutschen Bahn oder die IT in KrankenhĂ€usern. Sicher auch weil Microsoft schnell noch neue Patches bereitstellte, blieb eine befĂŒrchtete zweite Welle an Infektionen [2] am Montag weitgehend aus.

Der Angriff brachte gleich eine ganze Reihe an Problemen aufs Tapet; deshalb gab es die verschiedensten VorschlĂ€ge fĂŒr Konsequenzen. Wie kann es zum Beispiel sein, dass der US-Geheimdienst NSA Software-Waffen entwickelt und einsetzt, die den betroffenen Herstellern dann aber nicht einmal offenlegt, wenn die Waffen abhanden gekommen sind? Warum sind an wichtigen Orten wie etwa KrankenhĂ€usern Rechner im Einsatz [3], die offenbar nicht regelmĂ€ĂŸig gepatcht werden? Und welche (Mit-)Schuld trĂ€gt Microsoft, wo scheinbar Patches bereitstanden [4], die erst nach Beginn der Masseninfektionen veröffentlicht wurden?

Diese und auch noch Fragen von unseren Zuschauern besprechen Kristina Beer (@bee_k_bee [5]) und Martin Holland (@fingolas [6]) mit Gerald Himmelein live um 12 Uhr in einer neuen #heiseshow.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) ĂŒbermittelt werden. Mehr dazu in unserer DatenschutzerklĂ€rung [7].

#heiseshow: Technik-News & Netzpolitik

Donnerstags. 17 Uhr. Live. heise online spricht ĂŒber aktuelle technische Entwicklungen und Netzpolitik. Über Tweets mit dem Hashtag #heiseshow kann vor, wĂ€hrend und nach der Sendung mitdiskutiert werden. Die #heiseshow gibt es ...

Fragen an die Moderatoren und GÀste können wÀhrend der Sendung im Youtube-Chat, im heise-Forum, bei Facebook oder auf Twitter (Hashtag #heiseshow) gestellt werden.

Fragen und Kommentare, die nicht wĂ€hrend der Live-Sendung an uns gesendet werden, notieren wir uns, wir versuchen, diese in die aktuelle Sendung einzubinden. Auch sind ThemenvorschlĂ€ge fĂŒr die nĂ€chste Ausgabe zwischen den Sendungen jederzeit willkommen.

Die #heiseshow wird jeden Donnerstag um 12 Uhr live auf heise online gestreamt. Das Moderatoren-Team, bestehend aus Kristina Beer (@bee_k_bee [15]), Volker Briegleb (@briegleb [16]), Martin Holland (@fingolas [17]) und JĂŒrgen Kuri (@jkuri [18]) moderiert im Wechsel jeweils zu zweit die auf rund 30 Minuten angelegte Talkshow, in der mit Kolleginnen und Kollegen sowie zugeschalteten GĂ€sten aktuelle Entwicklungen besprochen werden.

Nach der Live-Übertragung ist die Sendung jeweils auch zum Nachschauen und -hören verfĂŒgbar.

Die Folgen stehen wahlweise zum Nachhören oder Nachgucken in SD (360p) respektive HD (720p) bereit. Die Links der RSS-Feeds finden Sie auch im nebenstehenden Dossier-Kasten. (mho [19])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-3715883

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/WannaCry-Was-wir-bisher-ueber-die-Ransomware-Attacke-wissen-3713502.html
[2] https://www.heise.de/news/WannaCry-Co-So-schuetzen-Sie-sich-3714596.html
[3] https://www.heise.de/news/WannaCry-Angriff-mit-Ransomware-legt-weltweit-Zehntausende-Rechner-lahm-3713235.html
[4] https://www.heise.de/news/WannaCry-Microsoft-liefert-Sicherheits-Patches-fuer-veraltete-Windows-Versionen-3713417.html
[5] http://twitter.com/bee_k_bee
[6] http://twitter.com/fingolas
[7] https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html
[8] https://open.spotify.com/show/7iMjJRAHcOAumvPbdGDavJ
[9] https://heiseshow.podigee.io/feed/mp3
[10] http://www.heise.de/heiseshowsd.rss
[11] http://www.heise.de/heiseshowhd.rss
[12] https://itunes.apple.com/de/podcast/heiseshow-audio/id1082296572
[13] https://itunes.apple.com/de/podcast/heiseshow-sd-video/id1082309253
[14] https://itunes.apple.com/de/podcast/heiseshow-hd-video/id1082309594
[15] http://twitter.com/bee_k_bee
[16] http://twitter.com/briegleb
[17] http://twitter.com/fingolas
[18] http://twitter.com/jkuri
[19] mailto:mho@heise.de