zurĂŒck zum Artikel

iPad als Drum-Modul

Volker Zota

Alesis zeigte auf der Musikmesse ein iPad-Dock, das Apples Tablet im Zusammenspiel mit der passenden Software in ein Drum-Modul verwandelt.

Das DM Dock von Alesis stellt 13 Trigger-EingĂ€nge und ein Anschluss fĂŒr ein Fußpedal bereit.

(Bild: Nico Jurran)

FĂŒr Musiker gibt es bereits einige spezielle iPad-Docks. Dennoch stach das auf der Musikmesse in Frankfurt von Alesis prĂ€sentierte DM Dock [1] aus der Masse heraus. Er verwandelt Apples Tablet in ein Drum-Modul fĂŒr elektronische Schlagzeuge. Um dessen Komponenten anzuschließen, stehen auf der RĂŒckseite 13 Trigger-EingĂ€nge (in Form großer Klinkenbuchsen) bereit. Weiterhin lĂ€sst sich ein Fußschalter anschließen, um darĂŒber beispielsweise ein elektronisches Metronom zu starten.

Laut Hersteller arbeitet das GerÀt auch mit Drums und Cymbal-Pads zusammen, die mehrere Schlagzonen haben. Verwendet werden können Komponenten aus dem eigenen Hause und solche anderer Hersteller. Das DM Dock setzt die ankommenden Trigger-Signale in MIDI-Steuerinformationen um und gibt diese an die App weiter, die dann ihrerseits die passenden KlÀnge ausgibt. Das Dock bringt eine App mit Schlagzeug-Sounds namens DMTouch mit, arbeitet aber praktisch mit jeder Musik-App zusammen, darunter beispielsweise GarageBand.

MIDI-Ein- und AusgĂ€nge in Form von DIN-Buchsen sind ebenfalls vorhanden, um die Steuerinformationen beispielsweise in einen Rechner mit installierter Soundbibliothek zu leiten. Noch ist aber nicht klar, ob man das Dock auch ohne iPad betreiben kann. In das GerĂ€t, das im 3. Quartal fĂŒr circa 250 Euro erhĂ€ltlich sein soll, passenlaut Hersteller alle bislang erschienenen iPads hinein. (nij [2]) / (vza [3])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1478363

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.alesis.com/dmdock
[2] mailto:nij@ct.de
[3] mailto:vza@heise.de