iPhone-App-Entwicklung: Xcode 13 und iOS-15-SDK bald Pflicht

Ab Ende April akzeptiert der App Store nur noch Apps, die mit Xcode 13 erstellt wurden. Apple ruft zur Integration von iOS-15-Funktionen auf.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 15 Kommentare lesen
Xcode auf MacBook

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.

Für den App-Vertrieb in Apples App Store gilt bald eine neue Vorgabe: Ab dem 25. April werden nur noch Programme in den integrierten App-Läden akzeptiert, die mit Xcode 13 erstellt wurden, wie Apple mitteilte. Xcode 13 enthält SDKs für iOS 15, iPadOS 15 sowie watchOS 8, damit erstellte Apps sind dann auch in vollem Umfang mit der neuesten Version der Betriebssysteme kompatibel. Ältere Betriebssystemversionen lassen sich – unabhängig von der Vorgabe – weiterhin unterstützen.

Apples Zahlen zufolge laufen rund zwei Drittel der aktiven iPhones mit iOS 15, bei iPads war zu diesem Zeitpunkt nur knapp die Hälfte der Geräte auf die neuste iPadOS-Version 15 aktualisiert. Die Verbreitung von iOS 15 ist damit deutlich geringer als bei vorausgehenden Versionen des Betriebssystems zum gleichen Zeitpunkt – Stand Mitte Januar.

Ursprünglich ermöglichte Apple es, auf iOS 14 zu verbleiben und weiterhin Sicherheits-Updates zu erhalten, damit war aber plötzlich Schluss. Entsprechend dürften inzwischen weitere Nutzer auf iOS 15 umgestiegen sein, zumal wichtige Funktionen für die Betriebssysteme nachgeliefert wurden, gerade auch wieder mit iOS 15.4.

Zugleich ruft Apple Entwickler nochmals dazu auf, die neuen Funktionen von iOS 15 und Co. zu nutzen, um ihre Apps zu verbessern. Das Unternehmen verweist unter anderem auf die Integrationsmöglichkeiten in den neuen Fokus-Modus, die Unterstützung von SharePlay und Web-Extensions für den Browser Safari. Für watchOS 8 angepasste Apps haben zudem die Möglichkeit, das Always-on-Display der Watch zu unterstützen.

Die aktuelle Version 13.3 der Entwicklungsumgebung Xcode enthält die SDKs für iOS 15.4, iPadOS 15.4, watchOS 8.5 und macOS 12.3. Das Update lässt sich nur auf Macs mit macOS 12 Monterey laden und installieren, den Support für macOS 11 Big Sur stellt Apples Xcode damit ein.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(lbe)