Apple Gehörstudie: Tinnitus weit verbreitet

Mehr als 160.000 Apple-Nutzer steuern Daten zu ihrem Gehör und Umgebungslärm bei. Die Forscher haben Erkenntnisse über Tinnitus veröffentlicht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 63 Kommentare lesen
Apple-Logo vor grünem Hintergrund

(Bild: Sebastian Trepesch)

Lesezeit: 2 Min.

Ohrgeräusche sind im Alltag vieler älterer Personen offenbar allgegenwärtig: Gut jeder Dritte über 55 Jahre berichtet von ständigem Tinnitus und Männer seien davon etwas häufiger betroffen als Frauen, wie eine Zwischenauswertung von Apples großangelegter, von der University of Michigan durchgeführten "Hearing Study" ergab. An der Studie zur Hörgesundheit nehmen gut 160.000 Apple-Nutzer teil. Von allen Teilnehmern würden rund 15 Prozent täglich Tinnitus erleben – und über 75 Prozent hätte die Symptome schon mindestens einmal im Leben erfahren.

Die Mehrheit empfinde den Tinnitus als "schwach", ein gutes Drittel als "spürbar", heißt es weiter. Jeder zehnte Teilnehmer habe dadurch bereits eine Beeinträchtigung seiner Hörfähigkeit erlebt.

Fast 80 Prozent der Befragten mit Tinnitus nehmen diesen der Befragung zufolge als "reinen Ton" wahr – gewöhnlich als einen Einzelton. Gut 17 Prozent beschreiben das Geräusch als "weißes Rauschen", die meisten darunter empfinden das als statischen Ton, gut 20 Prozent haben es aber auch mit dem Gezirpe einer Grille verglichen, wie Apple am Dienstag mitteilte.

Die Ursachenforschung gestaltet sich allerdings weiterhin schwierig. Unter den Teilnehmenden wurde als Hauptauslöser für Tinnitus extrem hoher Umgebungslärm angeführt (20,3 Prozent), gefolgt von Stress (7,7 Prozent). Der Schutz des Gehörs und Stressbewältigung könnten also zumindest die Wahrscheinlichkeit verringern, Tinnitus zu erleiden, schreiben die Forschenden. Um den Tinnitus zu lindern, setzten 28 Prozent der Teilnehmer auf weißes Rauschen respektive Rauschgeräte, knapp 24 Prozent auf Naturgeräusche und gut 12 Prozent auf Meditation. 2 Prozent der Teilnehmenden versuchten, dem Tinnitus mit einer Therapie beizukommen. Was davon überhaupt oder besonders gut half, lässt die Studie unbeantwortet.

Laut Apple handelt es sich bei der Studie um eine der größten Untersuchungen zum Thema Tinnitus. Die Hearing Study läuft bereits seit 2019, eine Teilnahme ist über Apples Research App auf dem iPhone möglich – allerdings gibt es die App bis heute nicht in Deutschland. Die Studie widmet sich hauptsächlich der Frage, wie sich Umgebungslärm auf Gehör und Gesundheit auswirkt, dazu erfasst die App etwa den Umgebungsgeräuschpegel und führt Hörtests durch.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(lbe)