heise-Angebot

iX-Praxis-Workshop: Professionelle Virtualisierung mit Proxmox VE

Erhalten Sie fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, um Proxmox VE-Umgebungen effektiv zu installieren, konfigurieren und verwalten. (Last Call)

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Workshop Azure AD als zentralen Verzeichnisdienst inrichten
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Ilona Krause
Inhaltsverzeichnis

Die Open-Source-Virtualisierungsplattform Proxmox gilt als heiße Alternative für frustrierte VMware-Anwender. Denn seit der neue Besitzer von VMware, Broadcom, die kostenlose Variante des Hypervisors vSphere (VMware ESXi) eingestellt hat, sehen sich Unternehmen gezwungen, über einen Wechsel nachzudenken.

Proxmox basiert auf Linux und KVM, bietet eine übersichtliche Weboberfläche und ist auch deshalb interessant, weil die Einsatzmöglichkeiten von einer Handvoll VMs auf einem Mini-PC bis hin zu VM-Flotten auf einem hyperkonvergenten Cluster im Rechenzentrum mit Hunderten von Produktivsystemen reichen. Proxmox VE kombiniert KVM- und Container-basierte Virtualisierung, integriert Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen und verwaltet hochverfügbare Cluster, Backup/Restore und Disaster Recovery über eine zentrale Managementoberfläche.

Im Workshop Professionelle Virtualisierung mit Proxmox VE erfahren Sie, wie Sie virtualisierte Infrastrukturen mit hochverfügbaren Server-Clustern unter Proxmox planen, implementieren und verwalten. Neben den technischen Grundlagen lernen Sie, wie Sie einen hochverfügbaren Proxmox VE Cluster einrichten, eine Live-Migration durchführen und verschiedene Storage-Typen (z.B. Ceph oder ZFS) im produktiven Betrieb einsetzen.

Mit diesem Wissen installieren Sie unter der Anleitung von Marco Oldenberg einen eigenen Proxmox VE Host. Darauf lassen Sie virtuelle Maschinen (KVM) und Container (LXC) laufen, stellen Storage dafür bereit, administrieren die PVE Cluster, richten das Netzwerk ein und managen die Datensicherung und das Backup des Systems. Dabei arbeiten Sie sowohl mit dem Webinterface als auch mit den Proxmox VE Kommandos.

Dieser Praxis-Workshop findet vom 8. bis 11. Juli 2024 statt und richtet sich an Systemadministratoren, die Proxmox VE einsetzen und virtuelle Server in ihrem Unternehmen verwalten möchten.

Die Schulung wird von Marco Oldenburg durchgeführt. Als Linux Consultant und zertifizierter Trainer bei der B1 Systems GmbH unterstützt er Unternehmen dabei, die Effizienz und Zuverlässigkeit von Linux-Systemen und -Anwendungen zu verbessern.

(ilk)