heise-Angebot

iX-Workshop: CI/CD mit Jenkins (Last Call)

Für DevOps Engineers und Entwickelnde: Software-Qualität optimieren mit Jenkins, dem bewährten Werkzeug für Continuous Integration und Continuous Delivery.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Einstieg in die Continuous Integration mit Jenkins
Lesezeit: 1 Min.

Continuous Integration/Continuous Delivery – das automatisierte Bauen, Testen und Ausrollen von Software – ist ein wichtiger Baustein der agilen Softwareentwicklung und dem DevOps-Paradigma. CI/CD hilft Unternehmen, die Qualität von Software sicherzustellen und zu optimieren. In der zweitägigen Onlineschulung Einstieg in die Continuous Integration mit Jenkins lernen Sie in einer realistischen Trainingsumgebung, wie Sie das quelloffene CI/CD-Tool Jenkins installieren, konfigurieren, in Betrieb nehmen und in die IT-Infrastruktur Ihres Unternehmens einbinden.

Sie erstellen CI/CD-Pipelines für automatisierte Softwaretests und erhalten Einblick in typische Use Cases sowie in die Anbindung an die Cloud und den Einsatz von Docker. Zudem lernen Sie, wie man Jenkins in die gängigen Versionsverwaltungstools und Ticketsystemen wie Gitlab, Github, SVN, Redmine und Jira einbindet.

Die Schulung findet am 1. und 2. März als Online-Workshop im Browser statt. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen begrenzt, um eine intensive Betreuung während der praktischen Übungen sicherzustellen. Referent Johannes Kastl ist Linux-Consultant und zertifizierter Trainer mit den Schwerpunkten Systemadministration, System- und Konfigurationsmanagement sowie Projektmanagement bei der B1 Systems. Auch im Oktober findet dieser Hands-on-Workshop statt.

(akl)