heise-Angebot

iX-Workshop: Single Sign-on mit Kerberos, LDAP und Active Directory

Sichere Authentifizierung in heterogenen Netzwerken mit Kerberos, OpenLDAP und Active Directory. Online vom 10. bis 12. Oktober; bis 12.9. mit Frühbucherrabatt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Kerberos als Authentifizierungsdienst in heterogenen Netzwerken

(Bild: asharkyu/Shutterstock.com)

Lesezeit: 1 Min.

Der quelloffene, verteilte Authentifizierungsdienst Kerberos ist der De-facto-Standard für das Einrichten von Single Sign-on in heterogenen Windows- und Linux-Umgebungen. Der dreitägige Online-Workshop führt System- und Netzwerkadmins in die sichere Netzwerkauthentisierung mit Kerberos und Active Directory ein.

Mark Pröhl, Autor des Kerberos-Buchs, und Daniel Kobras erklären Funktionsprinzip, Netzwerkprotokoll und Sicherheitskonzepte der Single-Sign-On-Lösung sowie den Einsatz von Kerberos in Windows- und Linux-Umgebungen. In praktischen Übungen lernen Sie, wie Sie einen MIT Kerberos Realm aufbauen, einen OpenLDAP-Server konfigurieren, eine Active-Directory-Domäne einrichten und diese miteinander verzahnen. Zudem erfahren Sie, wie Sie Dienste wie SSH und den Webserver Apache sowie die Netzwerkdateisysteme CIFS und NFSv4 "kerberisieren".

Der Workshop Sicheres Single-Sign-on mit Kerberos findet vom 10. bis 12. Oktober als Online-Schulung statt. Die Teilnahme ist auf maximal 15 Personen beschränkt, um einen intensiven Austausch zwischen den Referenten und den Teilnehmenden gewährleisten zu können. Bei Buchung bis 12.9. erhalten Sie 10 Prozent Frühbucherrabatt auf die Workshopgebühr.

(akl)