macOS Big Sur 11.6.7: Apple beseitigt störendes E-Mail-Problem

Apple räumt einen Fehler in der älteren macOS-Version aus, der auch Outlook betrifft. Ausgelöst wurde er offenbar durch das vorausgehende Sicherheits-Update.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 22 Kommentare lesen

(Bild: Nanain/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.

Apple hat ein Bugfix-Update außer der Reihe für macOS 11 Big Sur veröffentlicht. Die neue macOS-Version 11.6.7 soll ein störendes Problem in E-Mail-Programmen ausräumen: Mail-Anhänge konnten plötzlich nicht mehr geöffnet werden, "wenn die zum Öffnen der Datei erforderliche App bereits ausgeführt wird", wie der Hersteller mitteilte. Der Fehler betrifft sowohl Apple Mail als auch andere E-Mail-Clients wie etwa Microsoft Outlook.

Für Nutzer war der Bug frustrierend, weil sich Mail-Anhänge nicht mehr direkt aus der E-Mail öffnen lassen. Ein Speichern des Anhangs ist zwar eine Option, aber – je nach Höhe des Mail-Aufkommens – schnell umständlich. Auch der Workaround, Apples Vorschau-App erst manuell zu beenden, bevor ein neuer Anhang geöffnet wird, erweist sich schnell als wenig praktikabel.

Der Fehler wurde offenbar durch das vorausgehende Sicherheits-Update macOS 11.6.6 ausgelöst, das Apple parallel zu macOS 12.4 Mitte Mai veröffentlicht hatte. Es beseitigt eine lange Liste an teils schweren Sicherheitslücken, darunter auch eine Schwachstelle, die offenbar aktiv für Angriffe ausgenutzt wurde, wie Apple bei der Veröffentlichung im Mai mitteilte – entsprechend dürften viele Nutzer das Update schnell installiert haben.

Andere Änderungen scheint macOS Big Sur 11.6.7 nicht mitzubringen, neue Sicherheits-Patches enthält das Update auch nicht. Die neue Version lässt sich über die integrierte Software-Aktualisierung von macOS einspielen oder als Komplett-Installer im Mac App Store herunterladen.

Vor der im Herbst erwarteten Freigabe des neuen macOS 13 Ventura, arbeitet Apple derzeit auch noch an macOS 12.5 Monterey sowie einem weiteren – womöglich letzten – Sicherheits-Update für macOS 10.15 Catalina. Gewöhnlich unterstützt Apple jeweils die zwei dem aktuellen Betriebssystem vorausgehenden Versionen weiterhin mit Sicherheits-Patches, macOS 11 Big Sur könnte also bis mindestens Mitte 2023 weiterhin Updates erhalten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(lbe)