heise-Angebot

secIT Digital: Wenn der Drucker zum Feind im Firmennetzwerk mutiert

Durch IoT-Hacking können Angreifer über eigentlich unscheinbare Geräte jede Menge Schaden anrichten. Die secIT Digital zeigt, wie man sich davor schützt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 16 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Cloud-Security, KI-Malware und Ransomware - das sind die Kernthemen der OnlineSecurity-Konferenz secIT Digital. Die von c’t, heise Security und iX ausgewählten Referenten vermitteln hilfreiche Fakten, Werbung ist hier fehl am Platz.

Die secIT Digital findet am 13. und 14. September 2023 statt. Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer mit einer aktiven Internetverbindung. Die Live-Videos der Vorträge laufen im Webbrowser. Im Anschluss ist selbstverständlich noch Zeit, den Referenten Fragen zu stellen. Im Vorfeld und im Nachgang gibt es noch verschiedene Workshops. Dabei geht es unter anderem um die Absicherung von Azure Active Directory.

Olaf Pursche, CCO AV-Test, erläutert, wie Cyberkriminelle ChatGPT für ihre Zwecke missbrauchen können und wie man sich dagegen wehren kann.

Wer seine Daten mit heise und den Partnern teilt, bekommt ein Gratis-Ticket. Wer seine Daten nicht teilen möchte, zahlt für die beiden Tage 249 Euro. Die Workshops kosten extra.

Im Vortrag „IoT-Hacking: Der Feind im Drucker“ zeigt der Referent, wie er mit seinem Team über das Internet einen Router und dann einen Drucker gehackt hat. Damit haben sie sich im Netzwerk eine Position für weitreichende Attacken verschafft. Doch dagegen kann man sich schützen.

Erpressungstrojaner sind nach wie vor ein großes Thema und Kriminelle fordern horrende Lösegeldsummen. In mehreren Vorträgen geht es um effektive Schutzmaßnahmen und wie man das Haupteinfallstor E-Mail weniger durchlässig macht.

Außerdem betrachten die Referenten, welche Rolle KI und im konkreten Fall ChatGPT für Pentester spielt und wie Cyberkriminelle damit Malware erstellen. Spannend ist auch, wie derzeitige Schutzmechanismen auf KI-Trojaner reagieren. Das komplette Programm ist auf der Website einsehbar.

(des)