software-architektur.tv: Microservices mit Spring

iX präsentiert Eberhard Wolffs Videocast: Diesmal prüft er am Beispiel von Spring, ob Libraries die bessere Microservices-Infrastruktur sind.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 2 Min.

Moderne Infrastruktur-Tools wie die quelloffene Laufzeitumgebung Dapr (Distributed Application Runtime) oder der Service Mesh Linkerd setzen technische Aspekte von Microservices-Umgebungen wie Tracing, Monitoring oder Resilience in der Infrastruktur um. Eine andere Möglichkeit ist es, diese Aspekte in der Anwendung selbst mit Bibliotheken zu implementieren. In der aktuellen Episode wirft Eberhard Wolff einen Blick auf ein Beispiel mit Spring Boot, Micrometer und resilience4j, um der Frage nachzugehen, ob Libraries vielleicht die bessere Microservices-Infrastruktur sind.

In dieser Folge wird es keine von Lisa Moritz gezeichneten Sketchnotes geben.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Ausstrahlung findet live am Freitag, 1. Dezember 2023, um 13 Uhr (MESZ) statt, die Folge steht im Anschluss als Aufzeichnung bereit. Während des Livestreams lassen sich Fragen via Twitch- oder YouTube-Chat, per X an @ewolff oder anonym mit dem Formular auf der Videocast-Webseite einbringen.

software-architektur.tv ist ein Videocast von Eberhard Wolff, Blogger und Podcaster auf iX und bekannter Softwarearchitekt. Er arbeitet als Head of Architecture bei SWAGLab. Seit Juni 2020 sind über 150 Folgen entstanden, die unterschiedliche Bereiche der Softwarearchitektur beleuchten – mal mit Gästen, mal Wolff solo. Seit mittlerweile zwei Jahren bindet iX (heise Developer) die über YouTube gestreamten neuen Episoden jeweils im Online-Channel ein, sodass Zuschauer aus den Heise Medien heraus dem Videocast folgen können.

Weitere Informationen zur Folge finden sich auf der Webseite zum Videocast.

(mdo)