software-architektur.tv: Warum Legacy-Transformation mehr braucht als Techniker
Eberhard Wolff und Tanja Friedel diskutieren im Videocast: Frühzeitige Einbindung von Produktmanagern bei Legacy-Ablösungen schafft geschäftlichen Mehrwert.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Ablösung von Legacy-Systemen ist weit mehr als ein technisches Projekt – es ist ein Transformationsprozess, der das gesamte Unternehmen betrifft. Für diese Episode hat sich Eberhard Wolff Tanja Friedel eingeladen. Sie ist Partner und Principal Consultant bei SWAGLab, und ist eine erfahrene digitale Projektleiterin und Produktmanagerin. Das Duo spricht darüber, warum das frühzeitige Einbinden von Produktmanagerinnen und -managern sicherstellt, dass neue Systeme nicht nur technisch moderner sind, sondern tatsächlich echten geschäftlichen Mehrwert schaffen – denn anders lässt sich ein solches Investment kaum rechtfertigen.
Tanja Friedel hat langjährige Erfahrungen als freiberufliche Beraterin. Ihre Parade-Disziplin sind die Rollen Product Owner und Projektleitung. Durch ihre Wurzeln in der User Experience legt Tanja größten Wert auf kundenzentriertes Vorgehen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Livestream am 31. Januar
Die Ausstrahlung findet live am Freitag, 31. Januar 2025, 13 bis 14 Uhr statt. Die Folge steht im Anschluss als Aufzeichnung bereit. Während des Livestreams können Interessierte Fragen via Twitch-Chat, YouTube-Chat, BlueSky, Mastodon, Slack-Workspace oder anonym über das Formular auf der Videocast-Seite einbringen.
software-architektur.tv ist ein Videocast von Eberhard Wolff, Blogger sowie Podcaster auf iX und bekannter Softwarearchitekt, der als Head of Architecture bei SWAGLab arbeitet. Seit Juni 2020 sind über 200 Folgen entstanden, die unterschiedliche Bereiche der Softwarearchitektur beleuchten – mal mit Gästen, mal Wolff solo. Seit mittlerweile über zwei Jahren bindet iX (heise Developer) die über YouTube gestreamten Episoden im Online-Channel ein, sodass Zuschauer dem Videocast aus den Heise Medien heraus folgen können.
Weitere Informationen zur Folge finden sich auf der Videocast-Seite.
(mdo)