heise-Angebot

storage2day 2021: Open-Source-Storage, Performance-Tuning und Storage-Trends

RZ-Storage mit Open-Source-Software, Performance-Tuning und neue Storage-Architekturen sind im Frühjahr 2021 die Schwerpunkte der Heise-Konferenz storage2day.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Susanne Nolte

Nach dem erfolgreichen Umstieg auf das Onlineformat 2020 startet die storage2day im März mit ihrem Frühjahrsprogramm 2021. Administratoren und Storage-Verantwortlichen bietet sich an drei Konferenz und mehreren Workshop-Tagendie Gelegenheit, ihr Wissen zu erweitern und zu vertiefen.

Am 10. März startet die storage2day mit dem Open Source Storage Day ihr Programm 2021. Ein Schwerpunkt ist hier die Anbindung von traditionell Linux-dominiertem Software-defined Storage an die mehrheitlich vorhandenen Windows-Clients. Ergänzt wird der Open Source Storage Day mit den Workshop "Object Storage 101: Der schnellste Weg zum eigenen Ceph-Cluster" am 2. März 2021 und dem Workshop "Netzwerk-Dateisysteme für Linux und Windows" am 4. März 2021.

Ganz im Zeichen der I/O-Performance steht der 20. April 2021: Auf dem Storage Performance Day sind Maßnahmen gegen I/O-Engpässe und zu hohe Latenzen genauso Thema wie Benchmarks und schnelle Verbindungstechniken wie NVMe.

Der kostenlose Storage Architecture Day, der sich mit neuen Storage-Trends wie dem Immutable Object Storage beschäftigt, läutet dann am 12. Mai 2021 die Sommerpause ein. Alle Konferenztickets sind einzeln oder in Kombination mit den Workshoptickets erhältlich.

(sun)