heise-Angebot

50 Jahre Mondlandung: Sonderheft der "SPACE" zum Mond

Vor 50 Jahren landeten erstmals Menschen auf dem Mond. Das Weltraum-Magazin SPACE widmet sich aus diesem Anlass dem Erdtrabanten und seiner Erforschung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 38 Kommentare lesen
50 Jahre Mondlandung: Sonderheft der "SPACE" zum Mond
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Wolfgang Koser

Am 20. Juli 1969 erreichten zwei US-amerikanische Astronauten als erste Menschen die Mondoberfläche. Nur gut acht Jahre vorher hatte US-Präsident John F. Kennedy die entscheidende Parole ausgegeben: Noch vor dem Ablauf des Jahrzehnts solle ein US-Amerikaner den Mond betreten und gesund wieder auf die Erde zurückkehren. Mit ihrem Coup hatten die Amerikaner den Wettlauf der Supermächte zum Mond für sich entschieden, weitere Mondlandungen folgten in dem "Goldenen Zeitalter" der Weltraumforschung.

Das Cover der "Space"

Anlässlich des 50. Jahrestags dieser ersten bemannten Mondlandung hat die Redaktion der Zeitschrift SPACE – Das Weltraum-Magazin eine Sonderausgabe zum Thema zusammengestellt. In dem 180 Seiten starken Magazin erfahren Sie nicht nur interessante Details über die Apollo-Missionen, die insgesamt zwölf Menschen auf den Mond und zurück brachten. In Interviews erläutern die Apollo-Astronauten Rusty Schweikart und Al Worden, wie das Mondprogramm ihr Leben veränderte.

Edwin "Buzz" Aldrin, der Pilot der Apollo-11-Landefähre, erklärt, wie man im Notfall mit einem Filzstift vom Mond entkommt und warum es so wenige Bilder vom Kommandanten Neil Armstrong gibt. Aber auch das sowjetische Mondprogramm, von den ersten Luna-Sonden bis zur Landung der Lunochod-Rover, kommt nicht zu kurz.


Darüber hinaus gibt es in dem Sonderheft eine Tour durch die Krater und Maria der Mondoberfläche und zeigt, wie Sie perfekte Fotos von unserem Himmelsnachbarn schießen. Ein ausführlicher Grundlagenteil gibt Einblicke in die Beschaffenheit des Erdtrabanten. Die Artikel beschäftigen sich unter anderem mit der Entstehungsgeschichte des Mondes und zeigen was sich auf seiner erdabgewandten Seite befindet.

Das Space-Sonderheft "Mond" kostet 12,90 Euro und ist ab 29. Mai im Zeitschriftenhandel erhältlich, oder online und bis zum 5. Juni portofrei im Heise-Shop. (mho)