AGESA 1.0.0.5: BIOS-Updates für AMDs Ryzen-Prozessoren

Die neue AMD Generic Encapsulated Software Architecture (AGESA) 1.0.0.5 macht Schluss mit dem bisherigen Namenschaos und bringt Stabilitätsverbesserungen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 115 Kommentare lesen
AGESA 1.0.0.5: BIOS-Updates für AMDs Ryzen-Prozessoren

(Bild: c't)

Lesezeit: 1 Min.

AMD verteilt eine neue AMD Generic Encapsulated Software Architecture (AGESA) an die Mainboard-Hersteller, auf deren Basis innerhalb der kommenden Wochen neue BIOS-Versionen erscheinen. AGESA 1.0.0.5 macht mit dem Namenschaos der 1.0.0.4er-Versionen Schluss, von denen es vier Patches gab: A, AB, ABB und ABBA.

Die Neuerungen von AGESA 1.0.0.5 verrät AMD über Reddit: Entsprechende BIOS-Updates sollen die "Stabilität und Interoperabilität" von PCI-Express-Karten optimieren, den Boot-Prozess mit DDR4-3200-RAM von Micron (Crucial) verbessern und Probleme im Zusammenhang mit virtuellem Speicher sowie Realtek-Ethernet beheben. Eine Problemlösung mit der PCIe-Konfiguration betrifft lediglich den Ryzen 3 Pro 2100GE.

heise online daily abonnieren

Keine News verpassen! Jeden Morgen der frische Nachrichtenüberblick von heise online

E-Mail-Adresse

Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

MSI bietet als erster Mainboard-Hersteller BIOS-Updates mit AGESA 1.0.0.5 für seine X570-, X470- und B450-Mainboards an. Laut den Notizen beheben die neuen Versionen auch Audioprobleme beim Einsatz einer Radeon RX 570 mit HDMI. ASRock, Asus, Biostar und Gigabyte dürften bald folgen. (mma)