ROG Swift PG259QN: Erster 360-Hertz-Monitor von Asus

Zum Einsatz kommt Nvidias aktuelles G-Sync-Modul mit DisplayPort 1.4, das Asus im Gegensatz zu bisherigen Modellen ohne Lüfter kühlt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 51 Kommentare lesen
Asus ROG Swift PG259QN: Erster 360-Hertz-Monitor in den Startlöchern

(Bild: Asus)

Lesezeit: 2 Min.

Asus hat den Gaming-Monitor ROG Swift PG259QN vorgestellt, der als erstes Modell 360 Bilder pro Sekunde darstellt. Das soll Spielern hektischer Titel zugutekommen, zum Beispiel von Ego-Shootern, da höhere Bildwiederholraten die Eingabeverzögerung (Input-Lag) verringern und potenziell die Reaktionszeit verringern können. Die genannten Vorteile dürften allerdings am ehesten professionellen Spieler im E-Sport merken.

Zum Einsatz kommt ein 24,5 Zoll großes IPS-Panel mit 1920 × 1080 Pixeln (Full HD). Eine höhere Auflösung würde neue Anschlüsse voraussetzen, da die Übertragungsrate von DisplayPort 1.4 begrenzt ist. Als Alternative gelangen die ersten WQHD-Monitore mit 2560 × 1440 Pixeln und 240 Hertz in den Handel.

Asus ROG Swift PG259QN (4 Bilder)

(Bild: Asus)

Der ROG Swift PG259QN hat Nvidias aktuelles G-Sync-Modul verbaut, über das GeForce-Grafikkarten die Bildwiederholrate des Displays dynamisch anpassen können. Anders als bei anderen G-Sync-Ultimate-Modellen verzichtet Asus auf den Einsatz eines kleines Lüfters und hält den FPGA-Chip stattdessen über einen größeren Passivkühlkörper auf Temperatur.

Die Reaktionszeit mit Overdrive liegt laut Datenblatt bei 1 ms (GtG) – für IPS-Panels ein sehr niedriger Wert, der zur Ansteuerung von 360 Hertz notwendig ist. Die Hintergrundbeleuchtung schafft 400 cd/m². Der Standfuß ermöglicht eine Höhenverstellung von 12 cm, zudem lässt sich das Display vertikal drehen (Pivot).

Mehr Infos

x

Auf Nachfrage gab Asus an, dass die Auslieferung des ROG Swift PG259QN voraussichtlich Ende September 2020 startet. Die Preisempfehlung liegt bei rund 700 Euro. Andere Hersteller wie Acer und Dell (Alienware) planen ebenfalls die Markteinführung von 360-Hertz-Monitoren, haben aber noch keine Details bekannt gegeben.

(mma)