Audiobearbeitung Sound Forge Pro in neuer Version

Zu den Neuerungen in Sonys Audioproduktions-Software zählen "Event-bezogenes" Bearbeiten und eine Disc-at-Once-Brennfunktion, mit deren Hilfe Premaster-CDs nach dem Red-Book-Standard erstellt werden können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 21 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Ronald Eikenberg

Sony hat seine Audioproduktions-Software Sound Forge Pro in Version 10 veröffentlicht. Zu den Neuerungen zählen "Event-bezogenes" Bearbeiten und eine Disc-at-Once-Brennfunktion, mit deren Hilfe Premaster-CDs nach dem Red-Book-Standard erstellt werden können. Für Timestretching und Pitchshifting ist nun das Plug-in zplane élastique Pro zuständig. Interaktive Tutorials sollen einen leichteren Einstieg in Sound Forge Pro ermöglichen.

Des Weiteren unterstützt Sound Forge Pro nun auch virtuelle Musikinstrumente in den Formaten DLS, GigaStudio/GigaSampler und SoundFont 2.0. Programmfenster lassen sich zwecks besserer Übersicht flexibel anordnen. Wer die 450 Euro teure Software vor dem Kauf ausprobieren möchte, kann eine englischsprachige Testversion (rund 160 MByte) von der Herstellerwebsite herunterladen. (rei)