Bericht: US-Tech-Aktien mehr wert als gesamter europäischer Aktienmarkt

Apple, Amazon, Microsoft, Google und Facebook vereinen auf sich gewaltige Börsenwerte und lassen laut einer Studie Europas Aktien wie Zwerge erscheinen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 66 Kommentare lesen
Bericht: US-Tech-Aktien mehr wert als gesamter europäischer Aktienmarkt

(Bild: nuruddean / Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.

Bemerkenswerte Momentaufnahme aus der Finanzwelt: Der US-Techsektor hat laut US-Medien mehr Börsenwert erreicht als der gesamte Aktienmarkt Europas – Schweiz und Großbritannien inklusive. Das gehe aus einer Untersuchung der Bank of America hervor, derzufolge sich allein im Techsektor der Vereinigten Staaten 9,1 Billionen US-Dollar Börsenwert versammeln (rund 7,64 Billionen Euro), Europa gesamt jedoch nur 8,9 Billion US-Dollar in die Waagschale werfen kann (7,48 Billionen Euro). Der Börsenwert, auch Marktkapitalisierung genannt, ergibt sich aus der Zahl der Aktien multipliziert mit dem Aktienkurs.

Allein fast 7,5 Billionen US-Dollar entfielen dabei auf die "großen Fünf", also Amazon, Apple, Facebook, Microsoft und die Google-Mutter Alphabet, berichtet der Sender CNBC. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie, die eine Beschleunigung der Digitalisierung zahlreicher Lebensaspekte mit sich gebracht hat, dürfte für die rasante Nachfrage nach Techaktien gesorgt haben.

Unter anderem konnte Apple Mitte August seine zweite Billion beim Börsenwert feiern, die erste Billion erreichte der Konzern erst 2018. Die Aktie erreichte einen Wert von knapp 500 US-Dollar, das Unternehmen entschied sich aber zu einem Aktiensplit, der am heutigen Montag im Handel umgesetzt wird. Ebenfalls beeindruckt auch der Kursverlauf von Amazon: Seit Jahresbeginn legte die Aktie des Onlinehändlers um rund 84 Prozent zu. Die Marktkapitalisierung liegt derzeit bei rund 1,7 Billionen US-Dollar. In gleicher Börsenwert-Dimension bewegt sich auch Microsoft, die Aktie legte seit Jahresbeginn um 45 Prozent zu. Alphabet erreicht etwas über 1,1 Billionen US-Dollar, Facebook rund 836 Milliarden US-Dollar.

Zum Vergleich: Der gesammelte Börsenwert des DAX, der die 30 größten Aktiengesellschaften Deutschlands versammelt, liegt nach Angaben der Deutschen Börse Stand Ende Juni bei rund 942 Milliarden Euro. DAX-Spitzenreiter SAP kommt dabei auf einen Börsenwert von rund 164 Milliarden Euro. Auch innerhalb der US-Finanzmärkte wird das Übergewicht der Techfirmen immer deutlicher: Die großen Fünf machen inzwischen rund 24 Prozent des Börsenwertes im Aktienindex S&P 500 aus, wie Business Insider schreibt. Der S&P 500 versammelt die Aktien von 500 der größten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen. (axk)